Previous Page  73 / 82 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 73 / 82 Next Page
Page Background

73

7. Schule und Lernen brauchen Bewertung.

8. (Pessimistische, das ursprüngliche Sprichwort umkehrende) Ansicht, es wäre naiv zu glauben, eigene Anständigkeit zöge

auch (immer) die Anständigkeit der anderen nach sich.

S. 159:

KT 3

Ordnen Sie den Texten jeweils eine der folgende Beschreibungen zu: Figurengedicht; Wer sehen will, braucht Licht; Aufbegehren

gegen die Autoritäten; Schwank- und Narrenliteratur.

Bestimmen Sie aufgrund dieser Zuordnung die Epoche, in die der jeweilige Text gehört.

Text 1: Schwank- und Narrenliteratur (Till Eulenspiegel) > Renaissance, Humanismus

Text 2: Wer sehen will, braucht Licht (Christoph Martin Wieland: Sechs Fragen zur Aufklärung) > Aufklärung

Text 3: Figurengedicht (Catharina Regina v. Greiffenberg) > Barock

Text 4 : Aufbegehren gegen die Autoritäten (Goethe: Prometheus) > Sturm und Drang

Sprachraum 13:

Sprache heute

(Online-Code: n7a2bm)

S. 160:

13.1

Augenblickskomposita in ihrer Funktion erkennen

Die meisten Augenblickskomposita stammen aus der Politik, dem Geldwesen, sozialen Bereichen, neuen Technologien und

der Werbung. Dominant sind Zusammensetzungen aus zwei oder mehreren Nomen.

13.2

Die deutsche Sprache in ihrem Verhältnis zu anderen Sprachen betrachten

Fassen Sie die folgende Satire zusammen und erläutern Sie, worin Mark Twain die Hauptschwierigkeit für Deutsch Lernende sieht.

Mark Twain nimmt satirisch übertreibend die für das Deutsche so charakteristische Möglichkeit aufs Korn, Komposita von

großer Komplexität und Länge zu bilden, und moniert, dass diese für Ausländer schwer zu verstehen seien, unter anderem,

weil sie nicht im Wörterbuch aufgelistet sind. Deshalb müsse jemand, der die deutsche Sprache nicht als Muttersprache hat,

die Komposita-Teile mühsam einzeln heraussuchen.

S. 161:

13.3

Die Absicht sprachlicher Formulierungen erkennen

Bei den angeführten Beispielen handelt es sich durchwegs um Euphemismen, welche unangenehme, harte und brutale bzw.

kriegerische Akte und Phänomene verschleiern und beschönigen sollen. Euphemismen werden im öffentlichen Bereich haupt-

sächlich in Politik und Wirtschaft angewendet.

S. 162:

13.4

a.

Einen Leserbrief verfassen

Sie haben in Ihrer Zeitung das Resultat der letzten Wahl zum Wort/Unwort/Jugendwort des Jahres gelesen. Verfassen Sie einen

Leserbrief von 270 bis 330 Wörtern, in dem Sie darstellen, weshalb Sie diese Wahl für wichtig halten. Bestimmen Sie aus den

oben erwähnten Wörtern/Unwörtern/Jugendwörtern diejenigen Wörter, die für Sie wichtig sind, analysieren Sie diese Wörter und

appellieren Sie an die Leser des Briefes, auf überlegten oder auch kreativen, aber immer verantwortungsvollen Sprachgebrauch

zu achten. Sollten Sie noch andere Unwörter erwähnen wollen, so besuchen Sie zur weiteren „Wortsuche“ die oben angeführte

Seite

www-oedt.kfunigraz.ac.at/oewort/

oder

www.unwortdesjahres.net

.

(Musterlösung, Variante 1)

Betrifft: Wort des Jahres, „Der Standard“, 11. Dezember 20…

Sehr geehrte Redaktion,

ich habe mit Interesse Ihren Bericht zur Wahl des österreichischen Wortes, Spruches, Unwortes, Unspruches und Jugendwortes

des Jahres gelesen und möchte besonders die Bedeutung der Wahl zu den Unwörtern und Unsprüchen betonen. Sicher, die

Wahl zum Jugendwort ist recht treffend oder auch amüsant, wenn zum Beispiel „zach“ als Bezeichnung für Dinge oder

Situationen gewählt worden ist, die schwierig sind, oder „skyen“ den Zustand von Verliebten beschreibt.

Der Grund, wieso ich aber besonders die Unwort- und Unspruchwahl für wichtig halte, ist der, dass diese Wahl auf die Gefahr

aufmerksam macht, wie leicht abwertende oder verschleiernde und euphemistische Wörter in unserer Sprache verwendet

werden und unser Denken und unsere Handlungen und Einstellungen beeinflussen oder zumindest beeinflussen sollen. Eine

kurze Bemerkung zu dem an die Spitze gewählten Unwort des Jahres: Wenn ein kilometerlanger Grenzzaun nicht als „Grenz­

zaun“, sondern als „besondere bauliche Maßnahme“ bezeichnet wird, dann ist das ein klar verschleiernder Wortgebrauch.

Oder ein anderes Beispiel, das Sie in Ihrem Bericht anführen, nämlich „Kostendämpfungspfad“, das, nach „Lügenpresse“ auf

Platz drei der Unwörter des Jahres gewählt wurde: Sicher kann man dieses Wort aus der Wirtschaftssprache ganz neutral

verwenden, um Maßnahmen zu bezeichnen, die dazu beitragen sollen, eine Sanierung eines Betriebes oder einen höheren

N

ur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv