Previous Page  35 / 82 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 82 Next Page
Page Background

35

KT 6

Nennen Sie sechs Möglichkeiten, wie Sie eine Einleitung für einen gedanklich orientierten Text gestalten können.

Z. B.: eine provozierende Aussage zum Thema; eine Definition des Zentralbegriffs; einen echten oder fingierten Dialog; ein

Zukunftsbild; ein Zitat, Sprichwort; einen aktuellen Anlass (Zeitungs-, Radio-, TV-Meldung); Vorwegnahme der eigenen

Meinung …

KT 7

Was ist beim Überarbeiten (Korrigieren) von Texten besonders zu beachten? Nennen Sie diesen Punkt und begründen Sie kurz,

warum das so ist.

Inhaltliches, Aufbau, Stil/sprachliches Formulieren und Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung

Zwischenraum 2:

Rechtschreibnormen

S. 40:

Lesen Sie den im Jahr 1673 von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen verfassten Text, der vor allem im Bereich der

Rechtschreibung deutlich von der heute gültigen Norm abweicht. Diskutieren Sie in der Klasse über den Sinn von Normen in der

Rechtschreibung. Beziehen Sie dabei Ihre Eindrücke aus der Grimmelshausen-Lektüre mit ein. Nutzen Sie für Ihre Diskussion ggf.

auch Sprachraum 13 (Aufgabe 13.2).

Rechtschreibnormen erleichtern die allgemeine Lesbarkeit von Texten: Es gibt rund 100 Millionen Muttersprachler des

Deutschen. Wenn jeder schreiben würde, wie er oder sie will, wäre das Verständnis erheblich erschwert (von den Menschen,

die Deutsch als Fremdsprache lernen, einmal ganz abgesehen).

Übertragen Sie den Textauszug von Grimmelshausen in die heute gültige Rechtschreibung und gleichen Sie die Grammatik an.

Benutzen Sie, falls nötig, ein Wörterbuch. Falls Sie einzelne Wörter nicht einer heute gebräuchlichen Form zuordnen können,

übernehmen Sie sie in ihrer alten Schreibung.

Erstlich bitte ich, verzeiht mir, hochgeehrter, großgünstiger und kurioser lieber Leser etc. Wenn ihr mich betrogen findet, so-

fern ihr vielleicht vorstehendes Kupferblatt samt dem Titel nur angesehen und euch darauf eingebildet, ihr werdet sonst

nichts anders als kurzweilige: Doch denkwürdige Historien, Wunderfälle und seltsame Geschichten, die sich etwa da und dort

in unserer irdischen, so genanten verkehrten Welt zugetragen, zu lesen haben; Als nämlich wie wunderbarer Weise hier das

Wild den Jäger jagt und erlegt; wie unversehens dort der Ochse den Metzger metzget und umgebracht und so fort; warum

sollte aber ich dergleichen Sachen beschreiben, die wir täglich vor Augen sehen? Es wäre ja unnötig und vergeblich; wir kön-

nen ja alle Tage augenscheinlich wahrnehmen, wie der tapfere Soldat, der ehemals den Feind gejagt, das Vaterland ge-

schützt, Städte eingenommen, Länder bezwungen, Beute gemacht und den Bauern gedruckt, sich jetzt selbst duckt, schmiegt,

biegt und Bauern-Arbeit verrichtet […]

S. 41:

Erklären Sie mit Blick auf die Prinzipien der deutschen Rechtschreibung, wie die folgenden Schreibungen (siehe die

Markierungen in den Wörtern) aus dem Grimmelshausen-Auszug zustande gekommen sein könnten (!).

a.

villeicht (statt „vielleicht“) – das „i“ steht in

viele

in offener Silbe, muss also kein Dehnungs-e haben

b.

vorstehents (statt „vorstehend[e]s“) – im Auslaut ist die Stimmhaftigkeit von „d“ nicht hörbar

c.

denckwürdige (statt „denkwürdige“) – „nk“ steht zunächst für den [ng]-Laut wie in „eng“, das „c“ zeigt die Kürze des Vokals

d.

Jrrdischen (statt „irdischen“) – „i“ ist kurz, deshalb die Verdopplung der Konsonantenbuchstaben

e.

so genanten Verkehrten Welt (statt „so genannten verkehrten Welt“) – „verkehrten Welt“ wird als Eigenname begriffen

f.

Es wehre ja (statt „Es wäre ja“) – Unterschied zwischen „e“ und „ä“ ist akustisch gering (in vielen Dialekten überhaupt nicht

vorhanden); der Vokal ist außerdem lang, deshalb das Dehnungs-

h

Nennen Sie im Gegensatz dazu Beispiele für Schreibungen aus dem Grimmelshausen-Auszug, die sich einer halbwegs konse-

quenten Laut-Buchstaben-Ordnung entziehen.

ERstlich, sambt, darauff, kurtzweilge, seltzame, umbgebracht, Warumb, solte, Vatterland

Lösen Sie folgende Denkaufgaben:

a.

Warum schreibt man „veräußern“ mit äu, „Stängel“ mit ä, „platzieren“ mit tz, „Tipp“ mit pp?

– äu: von „außen“, ä: von

„Stange“; platzieren von „Platz“ mit tz, Tipp mit pp: Stammregel

b.

Welche möglichen Buchstaben bzw. Buchstabenverbindungen entsprechen den (in üblicher Lautschrift dargestellten) Lauten

[oy], [ts], [a:]?

– [oy], [ts], [a:]: eu, äu – ts, ds, z, tz – a, aa, ah

c.

Warum entziehen sich die folgenden Wörter diesen Grundprinzipien: „City“, „Chaiselongue“?

– Fremdwörter

d.

Auf Grund welcher Regel schreibt man „Waise“ (= Waisenkind) mit ai, „Weise“ (= Art, Melodie) aber mit ei?

Unterscheidungsschreibung, auch andere etymologische Herkunft

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv