
22
Tonleitern
Basis-Arbeitsblatt
Als Einstiegslied wurde der Titel
Lemon Tree
gewählt, dessen
Tongeschlecht zwischen Verse und Chorus von A-Moll nach
C-Dur wechselt. Dieser Wechsel lässt sich am Klang und an
den Akkorden deutlich erkennen und man kann gut auf die
Dur- und Moll-Tonleitern hinführen (vgl. Infokasten S. 24).
Für Schüler, die noch keine Vorkenntnisse im Bereich der In-
tervalle haben, werden die notwendigen Begriffe „Halbton-
schritt“ (kleine Sekunde) und „Ganztonschritt“ (große
Sekunde) durch zusätzliche Infobausteine eingeführt (vgl. auch
vorangegangenes Kapitel).
Neben der Dur-Tonleiter wird auf die äolische Moll-Tonleiter
eingegangen, die auch als „natürliche“ oder „reine“ Moll-Ton-
leiter bezeichnet wird. Die „harmonische“ und „melodische“
Moll-Tonleiter kann optional als Weiterführung thematisiert
werden.
In Aufgabe 2 erstellen die Schüler entsprechende Tonleitern.
Dafür sollen sie selbständig eine Tastaturskizze (analog zum
Arbeitsblatt) anfertigen und die Tonleiter entweder auf selbst
erstellten oder vorgefertigten Notenlinien notieren.
Vor allem bei jüngeren Schülern empfiehlt es sich, den Tonlei-
ter-Schieber (CD 2, ROM-Teil) zusammenbauen zu lassen. Er
stellt nicht nur eine willkommene Erleichterung beim Erstellen
der Tonleitern dar, sondern fördert auch das Verständnis für
die Stellung der Ganz- und Halb-
tonschritte. Auch die Analogie zu
einer Leiter, bei der die Sprossen
verschieden weit auseinanderlie-
gen, hilft beim Verständnis der
Ganz- und Halbtonverteilung.
Material:
Lied:
Lemon Tree
; Basis-Arbeits-
blatt; evtl. Notenlinienpapier;
evtl. Tonleiter-Schieber (CD 2,
ROM-Teil)
Kapitel 5
Lied
Lemon Tree
(Sing it! S. 318)
Ziele (Basis)
Die Schüler sollen den Aufbau der Dur- und Mollton-
leiter kennen lernen und mit Hilfe eines „Tonleiter-
Schiebers“ Tonleitern selbständig erstellen können.
Ziele (Aufbau)
Hier sollen die Schüler pentatonische Tonleitern, pen-
tatonische Improvisation und die wichtigsten Inhalte
zu Kirchentonleitern kennen lernen.
Lieder zur Weiterarbeit
Swing Low, Sweet Chariot
(Sing it! S. 221)
Scarborough Fair
(Sing it! S. 192)
Greensleeves
(Sing it! S. 188)
Amazing Grace
(Sing it!S. 211)
Knockin’ on Heaven’s Door
(Sing it! S. 284)
Playback-CD 1
11 Lemon Tree
12 Swing Low, Sweet Chariot
13 Greensleeves
14 Amazing Grace
15 Knockin’ on Heaven’s Door
Kapitel 5 – Tonleitern
Singt das Lied
Lemon Tree
. Untersucht Verse und Chorus. Welcher Liedteil ist in Dur,
welcher in Moll? Trage ein:
Verse: _____________ Chorus: ________________
1
A
u
f
g
a
b
e
a
h
e
c
d
es
as
b
f
g
c
g
a
h
c
d
e
g
f
g
c
d
Moll
C−Moll
Fis−Moll
G−Dur
Es−Dur
Dur
es
es
as
b
fis
fis
fis gis
cis
Erstelle die Tonleitern G-Dur, Es-Dur, C-Moll und Fis-Moll, indem du dir eine Tastatur-
skizze anfertigst und die fertige Tonleiter auf Notenpapier schreibst.
2
A
u
f
g
a
b
e
Nur zu Prüfzwecken –
Eigentum des Verlags öbv