Previous Page  16 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 74 Next Page
Page Background

16

Grafische Notation und Notenschrift

Arbeitsblatt

Versucht, das Lied

An den Schmetterling

in die richtige Reihenfolge zu bringen. Tragt

dazu die Zahlen 1–7 vor den einzelnen Streifen ein. Ein Streifen entspricht jeweils einer

Notenzeile aus dem Liederbuch. Die Art wie es abgedruckt wurde, nennt man grafische

Notation. Der Refrain soll dabei lauter gesungen werden als die Strophe.

1

A

u

f

g

a

b

e

Diskutiert mit eurem Partner folgende Fragen zu Aufgabe 1 und füllt den unten stehen-

den Lückentext aus. • Welche Zeilen waren besonders schwierig? • Warum waren diese

Zeilen schwierig? • Was hat bei der Zuordnung geholfen? • Wie hängen beide Notatio-

nen miteinander zusammen?

2

A

u

f

g

a

b

e

Komponiert selbst eine kleine Melodie in grafischer Notation. Gebt die Komposition

eurem Partner, der sie auf einem Instrument spielen soll. Besprecht die Ergebnisse.

3

A

u

f

g

a

b

e

Nr.___

Nr.___

Nr.___

Nr.___

Nr.___

Nr.___

Nr.___

Tonhöhe, Tonlänge und Lautstärke eines Musikstücks werden in der grafischen Notation

über die ______________ , die ___________________ und die ____________________ der grafischen

Zeichen dargestellt. Im Vergleich zur klassischen Notation ist es oft schwierig, den genauen Melodie-

verlauf aus der grafischen Notation herauszulesen, weil

_______________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv