Previous Page  10 / 82 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 82 Next Page
Page Background

Vorschlag für die kompetenzorientierte Jahresplanung

Wocheneinheiten Kapitel

Inhalte

Kompetenzen

März

Sprachraum 9:

Die Lyrik – und die

Empfehlung

ƒƒ

W-Box: Lyrische Texte beschreiben

und interpretieren

(S. 111 f.)

ƒƒ

LB: Kennzeichen ästhetischer Texte kennen – Merkmale von Textarten und Genres

feststellen und als Mittel der Textintention verstehen

ƒƒ

Sch: Voraussetzungen und Erwartungen von Leserinnen und Lesern berücksichtigen,

um verständlich zu schreiben – Schreibhaltungen weiterentwickeln

März

Sprachraum 9:

Die Lyrik – und die

Empfehlung

ƒƒ

W-Box: Empfehlung

(S. 114)

ƒƒ

Sch: Textsorten aus dem öffentlichen, journalistischen Leben verfassen –

Voraussetzungen und Erwartungen von Leserinnen und Lesern berücksichtigen,

um verständlich zu schreiben – Schreibhaltungen weiterentwickeln – eigene Texte

optimieren und dabei Schreibhaltung, Textsorte, Leseerwartungen, Verständlichkeit,

Sprachrichtigkeit und Schreibrichtigkeit berücksichtigen

April

Zwischenraum 5:

Österreichische

Lyrik

ƒƒ

Lyrik der neueren österreichischen

Literatur in nichtdeutscher Sprache

ƒƒ

LB: persönliche Zugänge zu ästhetischen Texten finden – Kennzeichen ästhetischer Texte

kennen – Merkmale von Textarten und Genres feststellen und als Mittel der Textintention

verstehen

April

Sprachraum 10:

Die Dramatik – und

der offene Brief

ƒƒ

W-Box: Rede/Gegenrede und

Peripetie

(S. 124)

ƒƒ

Les: Textinhalt erfassen, Textsinn verstehen – Textintention erfassen – Merkmale von

Textsorten erkennen

ƒƒ

LB: Kennzeichen ästhetischer Texte kennen – Merkmale von Textarten und Genres

feststellen und als Mittel der Textintention verstehen

April

Sprachraum 10:

Die Dramatik – und

der offene Brief

ƒƒ

W-Box: Schritte zur Beschreibung

dramatischer Texte

(S. 126)

ƒƒ

LB: ästhetische Texte im historischen und kulturellen Kontext erfassen – Kennzeichen

ästhetischer Texte kennen – Merkmale von Textarten und Genres feststellen und als

Mittel der Textintention verstehen

ƒƒ

Sch: Voraussetzungen und Erwartungen von Leserinnen und Lesern berücksichtigen, um

verständlich zu schreiben – Schreibhaltungen weiterentwickeln

Mai

Sprachraum 10:

Die Dramatik – und

der offene Brief

ƒƒ

W-Box: Offener Brief

(S. 130)

ƒƒ

Sch: Textsorten aus dem öffentlichen, journalistischen Leben verfassen –

Voraussetzungen und Erwartungen von Leserinnen und Lesern berücksichtigen,

um verständlich zu schreiben – Schreibhaltungen weiterentwickeln

Mai

Sprachraum 11:

Sprache und Texte

aus Mittelalter und

Moderne

ƒƒ

„Der arme Heinrich“ im Mittelalter

ƒƒ

LB: Kennzeichen ästhetischer Texte kennen – literarische Zeugnisse unterschiedlicher

Kulturen aus dem Mittelalter kennen und Bezüge zur Gegenwart herstellen – sprachliche

Verfahren in ästhetischen Texten aufzeigen – persönliche Zugänge zu ästhetischen

Texten finden

ƒƒ

Les: Textinhalt erfassen, Textsinn verstehen – Textintention erfassen

Mai

Sprachraum 11:

Sprache und Texte

aus Mittelalter und

Moderne

ƒƒ

„Der arme Heinrich“ im

20. Jahrhundert

ƒƒ

LB: literarische Zeugnisse unterschiedlicher Kulturen aus dem Mittelalter kennen und

Bezüge zur Gegenwart herstellen

ƒƒ

Les: Textinhalt erfassen, Textsinn verstehen – Textintention erfassen

ƒƒ

Sb: mit Sprachwandel in verschiedenen Formen als gesellschaftlichem Wandel vertraut

werden

10

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv