Previous Page  5 / 82 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 82 Next Page
Page Background

5

Übersicht über Operatoren im Fach Deutsch

Unter einem „Operator“ versteht man ein Verb, das den Kern einer Aufgabenstellung ausmacht. Operatoren sind genau

definiert und lassen sich unterschiedlichen Anforderungsniveaus zuordnen. Beachten Sie, dass einzelne Operatoren

auch unterschiedlichen Anforderungsniveaus zugeordnet werden können (z. B. wenn die Darstellungsleistung oder der

Ausgangstext besonders komplex oder wenn verschiedene Operatoren entsprechend miteinander verknüpft sind). In

der Regel gilt aber:

Anforderungsniveau I

Informationen müssen erkannt und wiedergegeben werden (= Reproduktion).

Operator

Beschreibung

Beispiel

(be)nennen

Informationen, Aspekte eines Sachverhalts, Fakten,

Begriffe ohne nähere Erläuterungen und Wertungen

knapp und strukturiert aufführen

Lesen Sie den Text und nennen Sie

den Vorwurf, der dort gegen die

Ministerin erhoben wird.

beschreiben

Sachverhalte, Situationen, Vorgänge, äußere Merkmale

von Personen bzw. Figuren strukturiert und genau

darlegen

Lesen Sie den Text und beschreiben

Sie die Erzählweise dieses Textes.

wiedergeben

Inhalte, Aussagen, Zusammenhänge in eigenen Worten

sachlich darlegen

Geben Sie den Inhalt des Gedichtes

wieder.

zusammenfassen Inhalte, Aussagen, Zusammenhänge komprimiert und in

sinnvoller Anordnung darlegen

Fassen Sie die Argumentation im Text

zusammen.

Anforderungsniveau II

Informationen müssen verknüpft und/oder neu geordnet werden (= Reorganisation und Transfer).

Operator

Beschreibung

Beispiel

analysieren/

untersuchen

unter Bezugnahme auf spezifische Fragestellungen,

Elemente, Strukturmerkmale, Zusammenhänge eines

Textes herausarbeiten, nach Möglichkeit belegen und

die Ergebnisse strukturiert und fachsprachlich

angemessen darlegen

Untersuchen Sie, an welchen Stellen

die innere Einstellung des Autors

deutlich wird.

bestimmen/

einordnen/

zuordnen

Aussagen, Texte, Sachverhalte, Merkmale unter

Verwendung von Kontextwissen bestimmten Kategorien

oder Aspekten zuweisen und diese Zuordnungen nach-

vollziehbar und in fachsprachlich angemessener Weise

begründen

Ordnen Sie das Gedicht literatur­

geschichtlich ein.

charakterisieren die jeweilige Eigenart von Figuren, Sachverhalten

erfassen und treffend formulieren

Charakterisieren Sie die Figur X.

erklären

Verhaltensweisen und Sachverhalte auf real feststell­

bare oder vermutete Ursachen zurückführen und diese

auf der Basis von Kenntnissen und Einsichten verständ-

lich und differenziert darlegen

Erklären Sie, ob und inwiefern das

Gedicht auch politisch verstanden

werden kann.

erläutern

komplexe Sachverhalte durch zusätzliche Informationen

und/oder Beispiele veranschaulichen, verdeutlichen

Erläutern Sie, welche Folgen der

übermäßige Zuckerkonsum bei

Jugendlichen verursachen kann.

erschließen

etwas nicht explizit Formuliertes aus einem Text

ermitteln und darlegen

Erschließen Sie die Situation, in der

sich das lyrische Ich befindet.

in Beziehung

setzen

Zusammenhänge unter vorgegebenen oder selbst

gewählten Gesichtspunkten herstellen und darlegen

Setzen Sie die These X der Autorin in

Beziehung zum vorliegenden Text.

vergleichen/

einander

gegenüberstellen

nach vorgegebenen oder selbst gewählten

Gesichtspunkten Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und

Unterschiede herausarbeiten, gegeneinander abwägen

und die Ergebnisse strukturiert formulieren

Vergleichen Sie die Erzählweise der

beiden Parabeln.

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv