Previous Page  55 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 55 / 74 Next Page
Page Background

55

Material:

Lied:

Banana Boat Song

; Basis-Arbeitsblatt; Playback von

Aye-

levi

, weitere Lieder:

All My Loving

,

Der Mai ist gekommen

Aufbau-Arbeitsblatt

Das Rondo als Reihungsform steht im Mittelpunkt des Auf-

bau-Arbeitsblatts. Die Schüler lernen die Grundformen „Bo-

genrondo“ und „Kettenrondo“ sowie den historischen Hinter-

grund des Rondobegriffs kennen und gestalten gemeinsam ein

Kettenrondo aus bekannten Liedern. Dazu können Lieder aus

dem bisherigen Unterricht verwendet werden, deren Form-

schema man nach dem Gehör oder der Notenvorlage unter-

sucht. Den meisten Schülern macht diese praktische

Umsetzung der Reihungsform Rondo viel Spaß, und das zu-

grundeliegende Formprinzip wird nachhaltig verankert.

Als Zusammenfassung aller behandelten Formprinzipien dient

das Ratespiel „Was bin ich? – heiteres Formenraten“, in dem

sich die Schüler nochmals intensiv mit den entsprechenden

Merkmalen beschäftigen (Aufgabe 2). Es ist angelehnt an die

Rateshow mit Robert Lembke und lässt sich je nach Altersstufe

beliebig differenzieren (z. B. kann die Anzahl der Formprinzi-

pien auf eine Grobeinteilung nach Wiederholung, Variation,

Kontrast, zweiteilige Liedform, dreiteilige Liedform und Rondo

beschränkt werden). Einen Lösungsvorschlag mit Untergliede-

rung nach den verschiedenen Ausprägungen und eine Leer-

vorlage für die Steckbriefe befinden sich im ROM-Teil von

CD 2. Die Steckbriefe können arbeitsteilig in Gruppen oder von

jedem Schüler einzeln erstellt und gemeinsam besprochen wer-

den, bevor das Ratespiel beginnt. Während des Spiels können

die Steckbriefe je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad even-

tuell an die Wand projiziert werden. In jedem Fall sollte man in

einer Proberunde besprechen, wie eine geschickte Fragestellung

aussieht, bei der sich eine hohe Anzahl an Möglichkeiten aus-

schließt (z. B. „Beinhalte ich einen Kontrast?“). Es empfiehlt sich

darüberhinaus, den Gruppen vor Beginn des Spiels etwas Zeit

zu geben, um über gute Fragestellungen

zu beraten.

Material:

Aufbau-Arbeitsblatt; Lieder für Ketten-

rondo; Kärtchen für die Steckbriefe

Weiterführung

Als Vertiefung des Call and Response-Prin-

zips wird hier der Spiritual

Go Down Moses

vorgeschlagen, das variierte Wiederholun-

gen und kontrastierende Antwortmotive

enthält. Auch passende Lieder aus anderen

Kapiteln des Hefts wie z. B.

Swing Low,

Sweet Chariot

(Kapitel 5) lassen sich dafür

verwenden. Im Anschluss können Sonaten-

hauptsatzform oder Suite behandelt werden.

Optionales Material zur Weiterführung:

Lieder:

Go Down Moses

;

Swing Low, Sweet

Chariot

Gestaltet ein Kettenrondo mit drei Zwischenteilen, bei dem als wiederkehrender Teil das

Lied

Der Mai ist gekommen

verwendet werden soll. Sucht weitere bekannte Lieder für

die Zwischenteile und tragt sie in die Tabelle ein. Das fertige Kettenrondo könnt ihr singen

oder musizieren

1

A

u

f

g

a

b

e

Rondo-Teil

A

B

A

C

A

D

A

Lied

Der Mai ist

gekommen

Dat du min

Leevsten

Der Mai ist

gekommen

Die Affen

rasen

Der Mai ist

gekommen

Eine See-

fahrt, die ist

Der Mai ist

gekommen

Lösung Arbeitsblatt 2

Kleine Formenlehre

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv