Previous Page  60 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 74 Next Page
Page Background

60

Ablauf-Checker-Spiel

Schul-Liederbuch – Unterrichtsbausteine, Arbeitsblätter, Playbacks – © Kunterbuntedition 2012

D. C.

Info-Karte

Info-Karte

Info-Karte

Info-Karte

Info-Karte

Verse

D. S.

Interlude

con Rep.

START

.

.

2.

)

2.

.

.

1.

.

.

1.

.

.

% fi

Verse (= Strophe)

Der „Verse“ hat den

„Chorus“ überholt.

Setze eine Runde aus,

um den Chorus zu trö-

sten.

D. C. (= Da Capo)

Du musst von ganz vorne

beginnen.

Bridge

Die Bridge weiß nicht

mehr, zwischen welchen

Teilen sie überleiten muss.

Wenn du ihr helfen

kannst, rücke 3 Felder vor.

Chorus (= Refrain)

An welcher Stelle tritt der

Chorus häufig mehrfach auf?

Falls du die Antwort nicht

weißt, musst du 5 Felder zu-

rück.

Kopf

Glück gehabt! Du hast eine

Abkürzung gefunden und

darfst auf das Feld

vorrücken.

fi

(1)

fi

(2)

Gehe zurück zum entspre-

chenden Gegenzeichen. Falls

es keines gibt, musst du leider

zurück zum Anfang.

. .

Spielt in Dreier- oder Vierergruppen das Ablauf-Checker-Spiel. Ihr benötigt einen Würfel und für jeden Spieler

eine Spielfigur (z. B. Stiftdeckel, Spitzer, Radiergummi). Jeder Spieler schneidet zu Beginn seine 6 Info-Karten

aus und legt sie verdeckt vor sich hin. Der jüngste Spieler beginnt und fährt mit seiner Spielfigur vom Startfeld

aus entsprechend der gewürfelten Zahl nach links.

Kommt ein Spieler auf ein Ereignisfeld (= Feld mit einem Symbol, das

innen erläutert ist), so muss er entsprechend der Erläuterung

im Innern des Spielfeldes verfahren. Bei einem

„Info-Karte“-Feld liest der betreffende

Spieler eine seiner Info-Karten vor

und legt sie anschließend ver-

deckt in sein Heft. Sind

schon alle Karten

des Spielers im

Heft abgelegt,

ist dieses

Feld für ihn

ohne Bedeutung.

Die Info-Karten helfen

euch, die Aufgaben auf den

Ereignisfeldern zu bewältigen,

bzw. anschließend das Ablauf-

Checker-Arbeitsblatt zu lösen. Der Spie-

ler, der als Erster passend im Feld „Fine“ an-

kommt, muss so schnell wie möglich das Ablauf-

Checker-Arbeitsblatt bearbeiten. Wer zuerst das Lösungs-

wort des Arbeitsblatts nennen kann, hat gewonnen. Beachte:

Nicht alle Felder mit einem Symbol sind Ereignisfelder!

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv