Previous Page  63 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 63 / 74 Next Page
Page Background

muss. In Aufgabe 1 wird das er-

worbene Wissen überprüft und

gefestigt. Das Erkennen der ver-

schiedenen Variationsmöglich-

keiten dient auch als Vorbe-

reitung für das Aufbau-Arbeits-

blatt, in dem die Schüler eigene

Variationen erstellen sollen.

Material:

Lied:

Somewhere over the Rain-

bow;

evtl. Originalaufnahme

Judy Garland; evtl. Aufnahme

der Cover-Version von Israel Ka-

makawiwo’ole; Basis-Arbeitsblatt

Aufbau-Arbeitsblatt

Jetzt sollen die Schüler die behandelten Variationsmöglichkei-

ten auf einen Ausschnitt der Nationalhymne anwenden. Die

Variationen 1 – 7 stellen kein größeres Problem dar, da sie ana-

log zum Infokasten des Basis-Arbeitsblatts ausgeführt werden

können. Variation 8 und 9 können die Schüler nur dann selb-

ständig ausführen, wenn sie sich mit Haupt- und Nebendrei-

klängen sowie Transposition auskennen.

63

Tipps zur Änderung der Harmoniefolge:

• Vereinfachung durch Entfernen von Akkorden mit kurzer

Dauer.

• Dur-Akkorde können oft durch Septakkorde oder ihre pa-

rallelen Mollakkorde ersetzt werden und umgekehrt (s. Abbil-

dung oben).

Ob man bestimmte Akkorde weglassen oder ersetzen kann,

muss man an einem Instrument (z. B. am Klavier) ausprobieren.

Tipps zur Transponierung:

• Anfangston wird (z. B. um eine Stufe nach oben) versetzt.

• Die Veränderung (z. B. von D-Dur nach E-Dur) wird am

Quintenzirkel abgenommen (aus zwei Kreuzen werden vier

Kreuze).

• Jeder Akkord wird mit Hilfe des Quin-

tenzirkels entsprechend angepasst (hier

zwei Stationen im Uhrzeigersinn).

Material:

Aufbau-Arbeitsblatt; Instrumente zum

Ausprobieren

Weiterführung

Es können weitere Cover Versionen von

Somewhere over the Rainbow

wie z. B.

die Techno-Version von Marusha unter-

sucht werden. Weitere Lieder, in denen an-

dere Stücke verarbeitet wurden, können im

Unterricht thematisiert werden, z. B.

On

the Floor

von Jennifer Lopez, in dem Teile

von

Lambada

erklingen oder

All Summer

Long

, das häufig als Cover-Version von

Sweet Home Alabama

bezeichnet wird, ob-

wohl vom Original nur ein zweitaktiges Gi-

tarrenriff übernommen wurde.

1. Verändere die Melodie, indem du sie mit Tönen umspielst.

2. Verändere die Melodie, indem du sie spiegelst.

3. Verändere die Melodie, indem du sie rückwärts notierst.

4. Verändere den Rhythmus durch Dehnen der Notenwerte.

5. Verändere den Rhythmus durch Verkürzen der Notenwerte.

6. Verändere den Rhythmus durch beliebiges Verkürzen und Verlängern innerhalb eines Takts.

7. Verändere die Taktart und passe die Rhythmen an.

9 V ä d

Lösung Arbeitsblatt 2

Cover-Versionen als Variationen eines Liedes

Hm

Hm G E

7

A

Vereinfachte Harmoniefolge

Harmoniefolge mit Parallel-Akkorden

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv