Previous Page  64 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 64 / 74 Next Page
Page Background

64

Cover-Versionen als Variationen eines Liedes

Arbeitsblatt

Finde heraus, wie die ursprüngliche Version von

Freude, schö-

ner Götterfunken

(Kasten rechts) verändert wurde und trage

die richtigen Nummern (1. – 6.) bei den Notenbeispielen ein.

Info

Von zahlreichen Liedern gibt es Cover-Versionen, oft sogar mehrere. Die melodische, rhythmische und harmonische Verän-

derung eines Lieds bzw. Musikstücks nennt man Variation. Auf welche Arten das ursprüngliche Musikstück variiert werden

kann, zeigen die folgenden Beispiele.

Ursprüngliches Lied (Ausschnitt):

a) Melodie wird umspielt

b) Melodie wird an einer Linie gespiegelt

c) Melodie wird rückwärts gespiegelt

a) Notenwerte werden gedehnt

b) Notenwerte werden verkürzt

c) Notenwerte werden innerhalb eines

Taktes beliebig geändert

1 Veränderungen der Melodie

2 Veränderungen des Rhythmus

Aus 4/4 wird 3/4

Einige der ursprünglichen Akkorde werden

(z. B. durch ihre parallelen Moll- bzw. Dur-

Akkorde) ausgetauscht oder ihnen werden

Akkordzusätze hinzugefügt.

3 Veränderung der Taktart

5 Veränderung der Tonart

6 Veränderung der Vortragsart

Um die Tonart eines Lieds zu verändern, muss man die

Vorzeichen gegen die der gewünschten Tonart austau-

schen, alle Akkorde anpassen und die ursprüngliche Me-

lodie entsprechend höher bzw. tiefer setzen.

Das Lied wird langsamer oder schneller gespielt. Einzelne Melodietöne werden z. B. nicht mehr lang und gebunden, son-

dern kurz und abgehackt gespielt – oder umgekehrt. Einzelne Teile oder Passagen werden in einer anderen Laut-

stärke wie ursprünglich gespielt.

Damit aus dem Viervierteltakt

ein Dreivierteltakt werden kann,

müssen die Notenwerte ange-

passt werden.

4 Veränderung der Harmonien

1

A

u

f

g

a

b

e

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv