Previous Page  43 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 43 / 74 Next Page
Page Background

43

Material:

Lieder:

Oye como va

,

No Woman, No Cry

; Basis-Arbeitsblatt;

beliebige Instrumente (z. B. Xylofone); evtl. Quintenzirkel auf

Folie (vgl. Materialseite S. 70)

Aufbau-Arbeitsblatt

Vertiefend kann die Komposition noch um die Töne der

D-Dur-Tonleiter erweitert werden. Dazu sollten die Ton-

leitertöne und die Regeln im Infokasten vorher bespro-

chen werden. Aufgabe 2 dient als Vorübung, welche

Melodiefragmente zu welchen Akkorden passen. In Auf-

gabe 3 sollen die Schüler dann mit dem kompletten Ton-

vorrat der D-Dur-Tonleiter komponieren. Auch hier kann

natürlich vorher improvisiert werden.

Material:

Arbeitsblatt 2; evtl. Quintenzirkel

auf Folie; beliebige Instrumente (z.

B. Xylofone); Playback

No Woman,

No Cry

Weiterführung

Die Improvisationen und Komposi-

tionen können auf beliebige Lieder

mit wiederkehrendem Akkordmuster

übertragen werden. Bei wechselnden

Akkorden wird einfach in Gruppen

improvisiert. Dabei spielt jeder Schü-

ler während eines Akkords mit den

passenden Akkordtönen. Teile der Lie-

der können auch gemeinsam gesun-

gen werden, damit alle Schüler immer

wieder eingebunden sind.

Optionales Material zur Weiterfüh-

rung:

Lied:

Save Tonight

; beliebiges Instru-

ment (z. B. Xylofon)

Schul-Liederbuch – Unterrichtsbausteine, Arbeitsblätter, Playbacks – © Schott Music 2012

Trage die Töne dieser Akkorde in die Notenlinien ein.

Ordnet diese Melodie-Ausschnitte den Akkorden oben in Aufgabe 1 zu. Dazu müsst ihr

vor allem die langen Töne und die Töne auf betonten Zählzeiten untersuchen, und dann

ermitteln, in welchem Akkord sie vorkommen. Zieht von jedem Notenausschnitt eine Linie

zum zugehörigen Akkord.

2

A

u

f

g

a

b

e

et; das sind die Töne d, fis und a.

D Dur Tonleiter in Frage kommen; das sind die Töne d, e, fis, g, a, h, cis.

Erweitert eure Komposition zu

No Woman, No Cry

um die Töne der D-Dur-Tonleiter (Re-

geln siehe Infokasten). Wer Lust hat, kann auch vorher mit dem kompletten Tonvorrat

der D-Dur-Tonleiter zum Playback improvisieren.

Trage hier die Akkordtöne ein:

Trage hier mögliche Zwischentöne ein:

3

A

u

f

g

a

b

e

D

A

Hm

G

C

Dm

G

F

Em

1

A

u

f

g

a

b

e

Am

Meine erweiterte Komposition:

#

#

#

#

#

Mögliche Lösung Arbeitsblatt 2

Foto:

Eine eigene

Melodie wird

komponiert.

Melodien improvisieren und komponieren

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum d s Verlags öbv