Previous Page  4 / 74 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 74 Next Page
Page Background

4

Vom Einstiegslied zum

Grundlagenwissen

„Allgemeine Musiklehre? Wozu braucht

man das eigentlich?“ Solche oder

ähnliche Schüleräußerungen hört

man im Musikunterricht immer

wieder, da sich viele Schüler den

Zusammenhang zwischen musik-

theoretischen Grundlagen und

ihrer Anwendung in der Praxis

nicht vorstellen können. Hier

möchte das vorliegende Heft Ab-

hilfe schaffen. 16 Unterrichtsbau-

steine vermitteln, ausgehend von

attraktiven Einstiegsliedern, die wich-

tigsten Grundlagen der Musiktheorie

„direkt aus der Praxis“.

Je zwei aufeinander aufbauende Arbeits-

blätter zu einem Thema ermöglichen es, nach

Bedarf unterschiedlich tief in die Materie einzu-

dringen. So kann abhängig von Alter und Leistungs-

stand eine angemessene Differenzierung erfolgen und jeder

Baustein wahlweise von wenigen Unterrichtsstunden bis hin

zu mehreren Wochen durchgeführt werden.

Im Sinne des kumulativen Lernens werden wichtige Grundla-

gen (wie z. B. die Handhabung des Quintenzirkels) an ver-

schiedenen Stellen des Hefts immer wieder aufgegriffen. Die

behandelten Inhalte können optional an weiteren Liedern ver-

tieft und ausgebaut werden, um den Effekt des nachhaltigen

Lernens noch zu steigern.

Mit einem Fundus von über 50 Playbacks bietet das Heft dar-

über hinaus eine große Auswahl an Singmaterial aus verschie-

densten Genres.

So lassen sich die Bereiche Rhythmus, Harmonielehre, Noten-

satz und Formenlehre schülergerecht und dennoch fundiert im

Unterricht aufgreifen. Die Verschmelzung von Unterrichtsstoff

und Praxisbeispielen steigert die Motivation der Schüler und

schafft statt der abstrakt losgelösten Trennung eine neue Sinn-

haftigkeit des Lernens.

Ich hoffe, dass mit diesem Heft ein Bogen zwischen wichtigen

musiktheoretischen Grundlagen und ihrer Anwendung in der

Praxis geschlagen werden kann und wünsche Ihnen und Ihren

Schülern viel Spaß bei der Umsetzung dieser „angewandten

Musik“.

Petra Hügel

Vorwort

Nur zu Prüfzwecken –

Eigentum des Verlags öbv