Gschwandtner, Helfried (Hg.); Grobauer, Franz-Joseph; Sainitzer, Lukas; Widhalm-Kupferschmidt, Wilhelmine
ISBN: 978-3-209-05532-3
Das Lateinische hat einiges mehr hinterlassen als die eine oder andere Fachvokabel: auch heute noch begegnet es uns augenfällig im Französischen, Italienischen, Spanischen, aber auch im Englischen oder Deutschen. Die Texte des Bandes zeichnen den Weg von Ciceros Latein zu dessen modernen Nachfolgersprachen nach und bezeugen das Fortleben literarischer Formen und Motive der lateinischen Literatur in den Werken der Weltliteratur. Zum Modul Rezeption in Sprache und Literatur (6-jähriges Latein).
Gedruckte und audiovisuelle Unterrichtsmaterialien für SchülerInnen (Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Audio-CD, CD-ROM, DVD, Video, Tonbandkassette usw.) können von der Schule innerhalb des Limits im Ausmaß von maximal 15 % des Höchstbetrages pro SchülerIn über Unterrichtsmittel eigener Wahl beim zuständigen Schulbuchhandel angeschafft werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Schule dies dem Schulrechenzentrum mitteilt.
Weitere InformationenPapierformat
16,5 x 23,5
Umfang
80
Färbigkeit
2-färbig
Einband
kartoniert
Gewicht
150g
Approbiert für
AHS-Oberstufe, Latein, 7.-8. Klasse
AHS-Oberstufe, Latein, 7.-8. Klasse