Gschwandtner, Helfried (Hg.); Grobauer, Franz-Joseph
ISBN: 978-3-209-04558-4
Schwerpunkt dieses Bandes ist das dichterische Werk Ovids und seine Nachwirkung in Literatur, Musik und bildender Kunst; daneben sind jedoch auch Textproben anderer antiker, mittelalterlicher und neuzeitlicher Dichter (Vergil, Baldericus von Bourgueil, Frischlin, …) enthalten, die sich mit wirkungsmächtigen Mythen von Göttern, Liebe, Krieg, Glück und Leid auseinandersetzen. Der Band deckt das Modul Der Mythos und seine Wirkung (6-jähriges Latein) und Mythos und Rezeption (4-jähriges Latein) ab.
Gedruckte und audiovisuelle Unterrichtsmaterialien für SchülerInnen (Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Audio-CD, CD-ROM, DVD, Video, Tonbandkassette usw.) können von der Schule innerhalb des Limits im Ausmaß von maximal 15 % des Höchstbetrages pro SchülerIn über Unterrichtsmittel eigener Wahl beim zuständigen Schulbuchhandel angeschafft werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Schule dies dem Schulrechenzentrum mitteilt.
Weitere InformationenPapierformat
16,5 x 23,5
Umfang
80
Färbigkeit
2-färbig
Einband
kartoniert
Gewicht
100g
Approbiert für
AHS-Oberstufe, Latein, 5.-8. Klasse
AHS-Oberstufe, Latein, 5.-8. Klasse