Gschwandtner, Helfried (Hg.); Grobauer, Franz-Joseph; Widhalm-Kupferschmidt, Wilhelmine
ISBN: 978-3-209-04557-7
Der Band besteht aus 3 Teilen: 1. Europa – Mythos und Realität (Ovid, Boccaccio, Berchorius u.a.); 2. Europa im Brennpunkt der Geschichte (Konfrontationen mit Persern, Arabern und Osmanen, weltliche Herrscher vs. Päpste, Reformation und Gegenreformation); 3. Die geistige Landschaft Europas (Kopernikus, Comenius, die regula Benedicti, die Magna Charta u.a.). Er deckt damit das Modul Herkunft, Idee und Bedeutung Europas (5./6. Kl. Langform) bzw. Latein und Europa (7./8. Klasse Kurzform) ab.
Gedruckte und audiovisuelle Unterrichtsmaterialien für SchülerInnen (Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Audio-CD, CD-ROM, DVD, Video, Tonbandkassette usw.) können von der Schule innerhalb des Limits im Ausmaß von maximal 15 % des Höchstbetrages pro SchülerIn über Unterrichtsmittel eigener Wahl beim zuständigen Schulbuchhandel angeschafft werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Schule dies dem Schulrechenzentrum mitteilt.
Weitere InformationenPapierformat
16,5 x 23,5
Umfang
88
Färbigkeit
2-färbig
Einband
kartoniert
Gewicht
100g
Approbiert für
AHS-Oberstufe, Latein, 5.-8. Klasse
AHS-Oberstufe, Latein, 5.-8. Klasse