ISBN: 978-3-209-13830-9
Der erste Schwerpunkt beleuchtet das Thema Schulabbruch. Dieser hat nicht nur persönliche Folgen für die Jugendlichen, wie mögliche soziale Ausgrenzung, Einbußen bei Gesundheit oder Lebensstandard, sondern auch gesellschaftliche Folgen. Für die Schule bedeutet dies, dass es unterstützende Rahmenbedingungen braucht, damit Schüler:innen im System bleiben, die Herausforderungen meistern und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden.
Auch Mobbing hat negative Folgen für die beteiligten Personen, für das System Schule und die Gesellschaft an sich. Die Beiträge im Schwerpunkt Mobbingprävention spannen einen Bogen von Möglichkeiten der Sensibilisierung hin zu konkreten Maßnahmen der Prävention auf unterschiedlichen Ebenen bis hin zur Diskussion von Schulentwicklung als Whole School Approach.
Unter diesem Link finden Sie:
Färbigkeit
einfärbig
Systemvoraussetzung
aktueller Internetbrowser
Lizenzlaufzeit
1 Jahr