Whitepaper "KI im Klassenzimmer – wie Künstliche Intelligenz Bildung verändert"

VS MS PTS AHS HAK/HAS HTL HUM BAFEP/BASOP BS
Titelbild magazin whitepaper

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unser Bildungssystem radikal zu verändern. Im kostenlosen Whitepaper tragen wir mit Expert*innen Anwendungsfälle, Chancen und Herausforderungen zusammen.

Das Whitepaper können Sie am Ende dieser Seite kostenlos herunterladen.

KI in der Schule – es liegt an uns

(Vorwort von Christina Hauer und Philipp Nussböck, öbv-Geschäftsführung)

KI hat das Potenzial, unser Bildungssystem radikal zu verändern. Wird Schule ein Ort der Informationsvermittlung bleiben? Wird es mehr darum gehen, gute Fragen zu stellen? Welche Prüfungsformate machen noch Sinn? Die Bildungsforschung zeigt schon lange, dass Hausübungen Bildungsungerechtigkeit verstärken. Nun wird die Sinnhaftigkeit der klassischen Hausübung durch den leichten Zugang zu KI infrage gestellt. Im öffentlichen Diskurs geht es hoch her: Ist KI ein Fluch oder ein Segen? Ab welchem Alter dürfen Kinder damit in Kontakt kommen? Wird durch KI unsere Gesellschaft verdummen? Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ selbst trägt dazu bei, dass Emotionen hochkochen. Bei den einen weckt er überhöhte Erwartungen, bei den anderen Ängste vor einer allmächtigen, zerstörerischen Technik.

GF

Doch wie so oft wird auch hier heißer gekocht als gegessen. Wenn wir einen Schritt zurücktreten, wird sofort klar: Weder ist KI der alleinige Heilsbringer fürs Bildungssystem, durch den plötzlich alle Schüler*innen fair und individuell gefördert werden – noch ist sie Teufelszeug, das unsere Kinder verdummen lässt. Wir stehen in dieser Entwicklung noch ganz am Anfang. Künstliche Intelligenz hat sicher das Potenzial, Entwicklungen in beide Richtungen zu befeuern. Wie es tatsächlich ausgehen wird, haben wir alle mit in der Hand: wir als Bildungsmedienanbieter ebenso wie das Bildungsministerium, die Bildungsdirektionen oder Sie als Lehrkräfte, Schulleiter*innen und Eltern.

"Weder ist KI der alleinige Heilsbringer fürs Bildungssystem, noch ist sie Teufelszeug, das unsere Kinder verdummen lässt. " Christina Hauer, öbv-Geschäftsführerin

Wir als öbv tun unser Bestes, hier unseren Beitrag zu leisten. Darunter verstehen wir verschiedene Dinge: Wir beschäftigen uns mit KI-Technologien, ihren Chancen und Herausforderungen. Wir loten Anwendungsmöglichkeiten aus – im Rahmen unserer Bildungsmedien und außerhalb. Wir suchen Wege, den Risiken zu begegnen und einen sinnvollen Rahmen zu schaffen. Und wir sprechen mit anderen Menschen, die sich viel mit KI auseinandersetzen, stellen Fragen, hören zu, tauschen uns aus und stoßen einen öffentlichen Diskurs zu dem Thema an.

Das soll auch dieses Whitepaper leisten. Wir greifen also verschiedene Aspekte rund um KI in der Schule auf, sprechen mit Expert*innen und eröffnen Visionen für die Zukunft der Bildung. Dabei diskutieren wir, wie Künstliche Intelligenz in der Bildung aktuell verwendet wird, und greifen auf Studien genauso zurück wie auf eigene Befragungen. Wir erörtern, welches Potenzial KI hat und welche Rahmenbedingungen es für ihren Einsatz braucht. Wir fragen, ob KI den Bildungsmedien Konkurrenz macht oder ob die beiden vielleicht ein „perfect match“ sind, um etwa individueller lehren und lernen zu können. Wir werfen einen Blick in die Klasse: Wie wird KI im Unterricht tatsächlich eingesetzt? Anhand von praktischen Erfahrungen zeigen wir, wie KI Lehrkräfte unterstützen kann. Und als kleines Extra haben wir Schüler*innen gebeten, uns auf kreative Art und Weise ihre Vorstellungen rund um die Schule und die Bildungsmedien der Zukunft zu zeigen.

"Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, positive wie negative Entwicklungen zu befeuern. Wie es tatsächlich ausgehen wird, haben wir alle mit in der Hand." Christina Hauer, öbv-Geschäftsführerin

Wir danken allen, die sich die Zeit genommen haben, in diesem Whitepaper ihre Erfahrungen zu teilen: in Interviews, Statements, einer Fokusgruppe, schriftlich, mündlich, zeichnerisch — oder indem wir sie im Unterricht besuchen durften.

Wir hoffen, die Texte und Insights zeigen Ihnen Neues über KI in der Bildung auf, geben Ihnen Denkanstöße und motivieren Sie, sich auf die eine oder andere Weise weiter mit dem Thema zu beschäftigen. So können wir alle gemeinsam dazu beitragen, dass Künstliche Intelligenz im Schulalltag pädagogisch sinnvoll und nachhaltig eingesetzt und ihr Potenzial in eine positive Richtung entwickelt wird.

Inhalt des Whitepapers

  • KI in der Bildung: Fluch oder Segen?
    Leitartikel: Überblick zu aktuellen Studien und Meinungen von Expert*innen
  • Was denken Lehrkräfte?
    Umfrageergebnisse zu KI in der Schule
  • So wirkt KI auf Bildungsmedien:
    Können sich KI und Schulbuch ergänzen? Einschätzungen von Elke Höfler und Christina Hauer
  • KI live im Klassenzimmer:
    Einblicke in eine KI-Pilotschule
  • Kompetent durch den KI-Dschungel:
    Reflexionen zur KI-Kompetenz von Expertin Sabine Singer
  • Unterschiedlicher könnten wir nicht sein:
    Individuelle Bildungswege mit den eLearning-Experten Markus Fischer und Leon Frischauf
  • „Wir stehen erst am Anfang”:
    Fokusgruppe mit den KI-affinen Lehrkräften Franziska Haberler, Ivan Topic & Bernhard Gmeiner
  • Die Schule der Zukunft:
    Kreativarbeit von Schüler*innen der GRG13 Wenzgasse
  • KI-Tools im Überblick:
    Die nützlichsten Tools für die Schule

Whitepaper herunterladen

Wir stellen das Whitepaper "KI im Klassenzimmer – wie Künstliche Intelligenz Bildung verändert" allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Alle Lehrkräfte, Eltern, Schüler*innen, Journalist*innen und andere Bildungsengagierte sollen es nutzen können, um sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung auseinanderzusetzen. Laden Sie das Whitepaper jetzt kostenlos herunter!

Jetzt herunterladen

800b glenn carstens peters 203007 unsplash

öbv Newsletter

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie regelmäßig unseren Newsletter mit spannenden Nachrichten aus der Welt der Bildung, Neuigkeiten rund um unsere Bildungsmedien, exklusive Vorteile und vieles mehr. Bleiben Sie neugierig!


Ähnliche Artikel