Mit Rechenrabe Trax in einer 4. Klasse unterrichten - ein Praxisbericht

VS
Magazin Visual Rechenrabe Trax 980x550px

„Das perfekte Mathematikbuch“ hat VS-Lehrerin Julia mit dem Lehrwerk Rechenrabe Trax gefunden. Erfahren Sie in unserem Praxisbericht wie das Schulbuch ihren Matheunterricht bereichert.

Die Verwenderin stellt sich vor ...

Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und ich unterrichte eine 4. Klasse in einer Volksschule in Tirol. Ich habe das Bachelorstudium Lehramt Primarstufe an der KPH Edith Stein in Stams 2023 abgeschlossen - aktuell arbeite ich noch an meiner Masterarbeit. Meine Lehrermomente und Einblicke in das Lehrerleben teile ich auf meinem Instagram-Account lehrermomente

IMG 5153

Seit wann unterrichten Sie mit Rechenrabe Trax und wie sind Sie auf das Lehrwerk aufmerksam geworden?

Letztes Jahr durfte ich noch vor den Sommerferien eine 3. Klasse übernehmen und hatte dann die Chance und spannende Aufgabe, die Bücher für die 4. Klasse auszuwählen. Begeistert machte ich mich auf die Suche nach möglichen Lehrwerken und habe mich auch bei meinen Kolleginnen an der Schule informiert. Eine Kollegin arbeitet mit diesem Mathebuch, wodurch ich darauf aufmerksam geworden bin. Als ich dann einige verschiedene Lehrwerke genauer unter die Lupe genommen habe, war schnell klar, dass Rechenrabe Trax mein Favorit ist.

Warum ist die Rechenrabe Trax-Reihe für den Matheunterricht in einer 4. Volksschulklasse Ihre erste Wahl? Was gefällt Ihnen am Konzept des Schulbuchs besonders gut?

Die Schulbuch-Reihe ist für mich „mein perfektes Mathebuch“, da es ein durchdachtes, gut strukturiertes, kindgerechtes und motivierendes Konzept verfolgt. Besonders gut gefallen mir die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben, die für alle Lernniveaus geeignet sind. In meiner 4. Klasse gehen diese teilweise weit auseinander, was aber mit Rechenrabe Trax kein Problem darstellt. Die Aufgaben sind dreifach differenziert, wodurch ich auf die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen eingehen kann. Die Kinder werden im Buch nicht nur zum reinen Rechnen angeleitet, sondern auch zum logischen Denken, Problemlösen und Reflektieren ermutigt – und das alles begleitet vom Raben Trax.

Wie gestalten Sie Ihren Unterricht mit dem Schulbuch?

Mein Unterricht mit Rechenrabe Trax ist abwechslungsreich, schülerzentriert und darauf ausgerichtet, die Kinder aktiv in den Lernprozess mit einzubeziehen. Das Schulbuch dient mir dabei als strukturierte Grundlage, die ich flexibel einsetze, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen.

Neue Themen erarbeite ich gemeinsam mit der Klasse, oft ausgehend von einer lebensnahen Problemstellung oder einer spannenden Fragestellung aus dem Buch. Für das Üben nutze ich die vielfältigen Aufgaben, die sowohl grundlegende Fertigkeiten festigen als auch herausfordernde Denkaufgaben beinhalten. Da ist die Differenzierung der Aufgaben besonders hilfreich. Rechenrabe Trax gibt mir viele Anregungen für eine kreative Unterrichtsgestaltung, die ich dann auch gerne in die Tat umsetze.

Wie bereiten sie sich auf Ihren Unterricht mit Rechenrabe Trax vor? Welchen Praxistipp haben Sie für Kolleg*innen?

Die Vorbereitung auf meinen Unterricht mit Rechenrabe Trax erfolgt bei mir immer in mehreren Schritten: Durchsicht des Lehrwerks bzw. des Themas, Möglichkeiten der Individualisierung und Differenzierung, ggf. Vorbereitung von Zusatzmaterial.

Ein wichtiger Tipp, den ich mir auch selbst immer wieder zu Herzen nehmen muss, ist Flexibilität zu bewahren. Der Unterricht mit dem Schulbuch bietet wertvolle Impulse, aber es erlaubt auch Spielraum, um den Unterricht kreativ und flexibel zu gestalten.

Nutzen Sie Zusatzmaterial der Reihe zur Unterrichtsvorbereitung oder zur Differenzierung? Wenn ja, wie setzen Sie es ein?

Ja, ich nutze Zusatzmaterialien zur Unterrichtsvorbereitung und Differenzierung. Sie bieten mir eine tolle Möglichkeit, den Unterricht noch vielfältiger und gezielter auf die Bedürfnisse meiner Schüler*innen abzustimmen. Ich setze gerne das Arbeitsheft der Reihe als Hausübungsheft ein. Es bietet eine wundervolle Ergänzung zum Unterricht mit dem Schulbuch. Die Kopiervorlagen nutze ich, um zusätzlichen Übungsstoff anzubieten oder um spezifische Themen noch einmal intensiver zu bearbeiten.

In der 4. Klasse gibt es erstmals Schularbeiten. Wie bereiten Sie Ihre Schüler*innen darauf vor?

Die Vorbereitung auf die erste Schularbeit ist in der 4. Klasse besonders wichtig, da es für die Kinder eine neue und oft herausfordernde Erfahrung ist. Mein Ziel ist es meinen Schüler*innen Sicherheit zu geben und sie gut auf die Prüfungsformate vorzubereiten, ohne sie zu überfordern. Ich führe die Kinder frühzeitig in das Format der Schularbeit ein und bespreche mit ihnen die Struktur und den Ablauf. Im Vorfeld behandle ich mit Hilfe von Rechenrabe Trax ähnliche Aufgaben. Ich setze vermehrt Übungseinheiten ein, wiederhole und vertiefe den gelernten Stoff und gebe besonders in der Woche vor der Schularbeit noch einmal ein paar gezielte Übungsbeispiele.

Was gefällt Ihren Schüler*innen besonders gut an Rechenrabe Trax?

Die Kinder mögen das Buch gerne, da sie sich darin auch selbst sehr gut orientieren können. Die Inhalte sind nicht überladen und sie können sich somit gut zurechtfinden. Auch die angeleiteten Aufgaben vom Raben Trax kommen bei den Kindern gut an.

Neu

Lehrwerksreihe

Rechenrabe Trax

Der rabenschlaue Begleiter durch die Mathematik

Zur Produktübersicht

Ähnliche Artikel