Pädagog*innen kennen die Herausforderung, Kinder bzw. Jugendliche mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen gleichzeitig und oft auch allein zu unterrichten. In diesem Webinar wird anhand von ausgewählten Beispielen gezeigt, wie man bereits in der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts auf die verschiedenen Bedürfnisse von Schüler*innen eingehen kann. Dabei werden insbesondere Beispiele aus den Bereichen Lesen und Schreiben vorgestellt.
Inhalt des Webinars
- VORBEREITUNG auf das jeweilige Ziel abstimmen
- LESEN - Leseverständnis auf Sinnerfassungs- bzw. Meta-Ebene
- SCHREIBEN - in unterschiedlichen Sozialformen (vom Lernbüro für Selbständige bis hin zur gemeinsamen Erarbeitung in der Gruppe)
- PRAKTISCHE TIPPS für einfache differenzierende Maßnahmen (Hilfsmittel wie Tafel oder Hilfe-Blätter)
- DIGITALE Differenzierungsmöglichkeiten - Laptop oder iPad als Hilfslehrkraft
- Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Empfohlene Schulform: Sek I
Empfohlen für die Lehrkräfte des Faches: Deutsch