Manche Kinder bringen Lehrkräfte im Schulalltag an ihre pädagogischen und emotionalen Grenzen. Ihr Verhalten kann das Gefühl von Ohnmacht auslösen und den Unterricht stark belasten.
Die Methode der „Neuen Autorität“ nach Haim Omer bietet einen klaren, praxisnahen Ansatz, wie Lehrkräfte handlungsfähig bleiben – präsent, zugewandt und zugleich konsequent.
Im Webinar mit Regina Lins, erfahrene Sozial- und Elementarpädagogin, werden die Unterschiede zwischen herkömmlicher, Neuer und laissez-fairer Autorität aufgezeigt. Zudem lernen Sie zentrale Handlungsebenen kennen und erhalten konkrete Strategien zur Deeskalation.
Inhalt des Webinars
Unterschied: Herkömmliche Autorität – Neue Autorität – Laissez-faire
Handlungsebenen nach der Neuen Autorität
Deeskalation im schulischen Kontext
- Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Empfohlene Schulform: Volksschule, Elementarstufe
Empfohlen für die Lehrkräfte der Fächer: alle