In dieser Lehrveranstaltung werden Möglichkeiten gezeigt, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in den MINT-Fächern eingesetzt werden kann. Für die Unterrichtsgegenstände Biologie und Umweltbildung, Physik, Chemie, Mathematik und Digitaler Grundbildung werden praxisnahe Anwendungen vorgestellt. Der Fokus liegt auf dem didaktischen Mehrwert von KI, etwa beim Experimentieren, Modellieren und Problemlösen. Auch ethische Fragen und Grenzen der Technologie werden thematisiert.
Inhalt des Webinars
KI als Lernassistent unterstützt Schüler*innen individuell und fördert selbstständiges Entdecken.
Forschender Unterricht mit KI erleichtert das Erkunden von Natur und Umwelt durch smarte Hilfen.
Physik mit KI macht Größen und Zusammenhänge auf neue Weise erfahrbar.
Mathe mit KI hilft beim Verstehen grundlegender Ideen und komplexer Rechenweg.
Chemie interaktiv nutzen lässt Schüler*innen Stoffe besser verstehen.
Inklusiver Unterricht mit KI unterstützt Sprachverarbeitung, visuelle Hilfen und personalisiertes Lernen
Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Empfohlene Schulform: Sek I und Sek II
Empfohlen für die Lehrkräfte der Fächer: Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Digitale Grundbildung