Webinar

Künstliche MINTelligence - KI im MINT-Unterricht sinnvoll einsetzen

Thomas Schroffenegger

Webinarbilder MIN Telligence 070525 1020x572px

MS, AHS

Digitale Grundbildung

1 Stunde

In dieser Lehrveranstaltung werden Möglichkeiten gezeigt, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in den MINT-Fächern eingesetzt werden kann. Für die Unterrichtsgegenstände Biologie und Umweltbildung, Physik, Chemie, Mathematik und Digitaler Grundbildung werden praxisnahe Anwendungen vorgestellt. Der Fokus liegt auf dem didaktischen Mehrwert von KI, etwa beim Experimentieren, Modellieren und Problemlösen. Auch ethische Fragen und Grenzen der Technologie werden thematisiert.


Inhalt des Webinars

  • KI als Lernassistent unterstützt Schüler*innen individuell und fördert selbstständiges Entdecken.

  • Forschender Unterricht mit KI erleichtert das Erkunden von Natur und Umwelt durch smarte Hilfen.

  • Physik mit KI macht Größen und Zusammenhänge auf neue Weise erfahrbar.

  • Mathe mit KI hilft beim Verstehen grundlegender Ideen und komplexer Rechenweg.

  • Chemie interaktiv nutzen lässt Schüler*innen Stoffe besser verstehen.

  • Inklusiver Unterricht mit KI unterstützt Sprachverarbeitung, visuelle Hilfen und personalisiertes Lernen

  • Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Empfohlene Schulform: Sek I und Sek II

Empfohlen für die Lehrkräfte der Fächer: Physik, Mathematik, Chemie, Biologie, Digitale Grundbildung

Thomas Schroffenegger

Prof. Thomas Schroffenegger, seit 2003 Dozent an der PH Vorarlberg für die Bereiche Fachdidaktik Mathematik und Medienpädagogik. Dozent für Mediensozialisation an der Universität Innsbruck. Lehramt Mathematik und Informatik für Hauptschulen. 20 Jahre Lehrtätigkeit an der HTL Dornbirn in den Bereichen Informatik, Informationssysteme und Projektmanagement. Herausgeber von Lernsoftware wie www.typewriter.at und www.matholino.com. Didaktischer Berater für Unterrichtsfilme beim "FWU - Das Medieninstitut der Länder". Schulbuchautor.