Dieses Java-Applet demonstriert eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit auf einer schiefen Ebene und die Kräfte, die dabei auftreten.
Mit dem "Reset"-Button kann man den Block in die Startposition (außerhalb des Bildes) bringen. Die Bewegung beginnt nach einem Mausklick auf den Startknopf; mit demselben Button lässt sich die Simulation unterbrechen beziehungsweise wieder fortsetzen. Je nachdem, welcher der beiden Optionsfelder gewählt wurde, zeigt das Applet eine Federwaage, an der sich die nötige Zugkraft ablesen lässt, oder die auftretenden Kräfte, nämlich die Gewichtskraft mit ihren beiden Komponenten (Hangabtriebskraft und Normalkraft), die Gegenkraft zur Normalkraft, die Reibungskraft und die Zugkraft.
Mit Hilfe der drei Textfelder kann man – in gewissen Grenzen – den Neigungswinkel, die Gewichtskraft des Blocks und die Reibungszahl variieren. Abhängig von diesen Parametern werden die Beträge der genannten Kräfte berechnet und angezeigt.
![]() |
Physik-Applets |
URL: http://www.walter-fendt.de/ph14d/schiefeebene.htm
© Walter Fendt, 24. Februar 1999
Letzte Änderung: 21. März 2007
Dieses Applet entstand aufgrund eines Vorschlags meines spanischen Kollegen José Villasuso.