Kombinationen von Widerständen, Spulen und Kondensatoren

Mit diesem Applet lassen sich aus (ohmschen) Widerständen, idealen Induktionsspulen (ohne Widerstand) und Kondensatoren einfache Wechselstromkreise aufbauen. Oben auf der Schaltfläche befinden sich zwei Eingabefelder für die Spannung und die Frequenz der gegebenen Wechselspannungsquelle. Mit einem Auswahlfeld und einem weiteren Eingabefeld kann man Typ und Eigenschaften eines neuen Bauteils festlegen. Die vier Schaltknöpfe dienen dazu, die Schaltung zu verändern. Dabei bezieht sich die Änderung immer auf den gerade selektierten Bereich. Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Teil der Schaltung zu selektieren, nämlich durch Ziehen der Maus mit gedrückter linker Maustaste oder mit Hilfe der Cursortasten. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, Messgeräte für Spannung und Stromstärke des selektierten Bereiches einzufügen. Unterhalb der Schaltskizze werden folgende Angaben zum hervorgehobenen Teil der Schaltung angezeigt: Spannung (Maximalwert), Stromstärke (Maximalwert), Impedanz (komplexer Widerstand), Betrag der Impedanz, Phasenverschiebung (Stromstärke relativ zur Spannung)

 

 
Physik
Physik-Applets

URL: http://www.walter-fendt.de/ph14d/kombirlc.htm
© Walter Fendt, 19. März 2004
Letzte Änderung: 22. März 2007