Magazin
Warenkorb
Mein öbv
Lädt
Startseite
Digitale Produkte
Unsere Reihen
Digitales Zusatzmaterial
Events
Schüler*innen
Buchhandel
Hilfe und FAQ
Kontakt
Magazin
Schulformen
Volksschule
Vorschule
Mittelschule
AHS
PTS
BS
HAK/HAS
HUM
HTL
BAFEP/BASOP
Unsere Reihen
/
Mathematik anwenden HAK
/
Digitales Zusatzmaterial
/
Potenz- und Polynomfunktionen graphisch darstellen und ihre Eigenschaften interpretieren, Arbeitsblatt Selbst-Check
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
Potenz- und Polynomfunktionen graphisch darstellen und ihre Eigenschaften interpretieren
Passende Produkte
Mathematik anwenden II
Kapitel Was habe ich im 4 Semester gelernt / Algebra und Geometrie
Ähnliche Materialien
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
mithilfe des Einheitskreises die Sinus-, Cosinus- und Tangensfunktion eines Winkels modellieren, interpretieren und graphisch darstellen
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
das Modell der quadratischen Funktion in unterschiedlichen Kontexten, insbesondere mit Wirtschaftsbezug, anwenden
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
den Zusammenhang zwischen der Lösungsmenge einer quadratischen Gleichung und den Nullstellen einer quadratischen Funktion interpretieren und damit argumentieren
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
die Bedeutung der Koeffizienten einer quadratischen Funktion f mit f(x) = ax2 + bx + c für den Verlauf ihres Graphen beschreiben und interpretieren
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
quadratische Funktionen aus drei gegebenen Punkten bzw. aus dem Scheitel und einem weiteren Punkt des Funktionsgraphen aufstellen
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
rechtwinkelige Dreiecke mithilfe der Winkelfunktionen auflösen
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
Sinus, Cosinus und Tangens eines Winkels als Seitenverhältnisse im rechtwinkeligen Dreieck modellieren, interpretieren und argumentieren
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
die Lösungsmenge einer quadratischen Gleichung in einer Variablen über der Grundmenge R interpretieren, dokumentieren und in Bezug auf die Aufgabenstellung argumentieren
Arbeitsblatt Selbst-Check
PDF
quadratische Gleichungen in einer Variablen lösen