Schulformen
In B 6.32 a siehst du ein Pendel. Es erreicht exakt die Ausgangshöhe. Wenn du es aus größerer Höhe gegen den Nagel schwingen lässt (b), erreicht es nicht mehr exakt dieselbe Höhe. Gilt in diesem Fall der Energieerhaltungssatz nicht mehr?
13 Feb. 2025 09:00 - 11:00
Wir laden alle angehenden Lehrkräfte für Deutsch & Fremdsprachen herzlich zu einem informativen Vormittag am 13. Februar 2025, von 9:00 bis 11:00 Uhr in unseren Verlag ein! Die Veranstaltung bietet Studierenden der Fächer Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Lehrmittel zu gewinnen, unseren Verlag besser kennenzulernen und die Menschen dahinter persönlich zu treffen.
13 Feb. 2025 15:00 - 18:00
Besuchen Sie unser exklusives Event zum Thema KI (Künstliche Intelligenz) für Lehrkräfte der Sek I und Sek II, die Deutsch oder Fremdsprachen unterrichten.
20 Feb. 2025 09:00 - 11:00
Wir laden alle angehenden Lehrkräfte herzlich zu einem inspirierenden Vormittag am 20. Februar 2025, von 9:00 bis 11:00 Uhr in unseren Verlag ein.
20 Feb. 2025 14:00 - 17:00
Wir laden alle Volksschul-Lehrer*innen herzlich ein, unseren Verlag zu besuchen! Tauchen Sie ein in die Welt unserer Lehrwerke, tauschen Sie sich mit Kolleg*innen aus und treffen Sie das engagierte Redaktions- und Autor*innen Team dahinter persönlich.
25 Feb. 2025 09:00 - 11:00
Wir laden alle angehenden Lehrkräfte der MINT-Fächer herzlich zu einem inspirierenden Vormittag am 25. Februar 2025, von 9:00 bis 11:00 Uhr in unseren Verlag ein.
25 Feb. 2025 15:00 - 18:00
Besuchen Sie unser inspirierendes Event für Lehrerinnen der Sekundarstufen I und II im MINT-Unterricht! Entdecken Sie unsere Lehrwerke, tauschen Sie sich mit Kolleginnen aus und lernen Sie das engagierte Redaktions- und Autor*innenteam persönlich kennen.
10 März 2025 15:00 - 18:00
Wir laden herzlich alle Lehrkräfte des Fachs Geschichte und Politische Bildung zu einer besonderen Veranstaltung im Haus der Geschichte Österreich ein.
11 März 2025 16:30 - 17:30 online
Mehrsprachigkeit gehört heute zum Alltag in Klassenzimmern und stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen. Die Lernprozesse der Kinder verlaufen, abhängig von Alter, Entwicklungsstand und anderen Faktoren, oft sehr unterschiedlich.
13 März 2025 16:30 - 17:30 online
Wie gehen wir Lehrer*innen in Zukunft mit Hausübungen um, wenn die Schüler*innen dafür ChatGPT verwenden und dabei so geschickt vorgehen, dass uns das nie auffällt? Sollen wir das nun in der Unterrichtszeit durchführen, wo wir sie beobachten und die Smartphones absammeln können?
25 März 2025 14:00 - 17:00
Wir laden Sie herzlich zum öbv-Volksschulnachmittag im Kindermuseum FRida & freD in Graz ein.
02 Apr. 2025 16:30 - 17:30 online
Der größte Teil der Arbeitszeit von Lehrer*innen geschieht eigentlich nicht im Klassenzimmer, sondern wo anders: Zu Hause, in Konferenzzimmern, bei Schulveranstaltungen, am Telefon, in Seminarräumen. Für viele Aufgaben, die wir Lehrer*innen ausüben müssen, sind wir nicht ausgebildet: Wir spielen Psycholog*innen, Manager*innen, Marketing-Fachkräfte (Stichwort Schulwerbung) und so weiter.
21 Mai 2025 16:30 - 17:45 online
Dr. Christiane Pabst, Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs und Mitglied im Rechtschreibrat, erklärt in diesem Webinar die Regeln der Rechtschreibung 2025 bezüglich der Zeichensetzung im syntaktischen Bereich. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kommaregelung und innerhalb dieser wiederum auf der richtigen Beistrichsetzung bei Infinitivgruppen entsprechend der Rechtschreibung 2025.