Magazin
Warenkorb
Mein öbv
Lädt
Startseite
Digitale Produkte
Unsere Reihen
Digitales Zusatzmaterial
Events
Schüler*innen
Buchhandel
Hilfe und FAQ
Kontakt
Magazin
Schulformen
Volksschule
Vorschule
Mittelschule
AHS
PTS
BS
HAK/HAS
HUM
HTL
BAFEP/BASOP
Unsere Reihen
/
Mathematik anwenden HUM
/
Digitales Zusatzmaterial
/
Ich kann die Regeln zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten auf einander ausschließende bzw. voneinander unabhängige Ereignisse anwenden., mit Lösungen, Kopiervorlage
Kopiervorlage
PDF
Ich kann die Regeln zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten auf einander ausschließende bzw. voneinander unabhängige Ereignisse anwenden.
mit Lösungen
Passende Produkte
Mathematik anwenden V
Kapitel Was habe ich in diesem Semester gelernt / 9 Semester
Ähnliche Materialien
Kopiervorlage
PDF
Ich kann die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Zufallsereignisses berechnen und deuten., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kann praxisorientierte Aufgabenstellungen aus Wirtschaft, Alltag und Wissenschaft mithilfe der Binomial- und Normalverteilung lösen., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kenne die Auswirkung von Erwartungswert und Standardabweichung auf die Verteilungskurve und kann sie interpretieren und erklären., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kann Erwartungswert und Standardabweichung der beiden Verteilungen berechnen., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von binomial- bzw. normalverteilten Ereignissen mit Technologieeinsatz berechnen und interpretieren., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kann die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion einer Binomial- und Normalverteilung graphisch skizzieren., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kann die Grundvoraussetzung und die Parameter für eine Binomial- und eine Normalverteilung nennen., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kann Wahrscheinlichkeitsrechnung bei schulartenspezifischen Aufgabenstellungen durchführen und die Ergebnisse interpretieren sowie den Lösungsweg argumentieren., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kann Zufallsexperimente („Ziehen mit/ohne Zurücklegen“) mit Baumdiagrammen modellieren, Pfadregeln anwenden und Baumdiagramme interpretieren., mit Lösungen
Kopiervorlage
PDF
Ich kann den Begriff der Wahrscheinlichkeit erläutern., mit Lösungen