Magazin
Warenkorb
Mein öbv
Lädt
Startseite
Digitale Produkte
Unsere Reihen
Digitales Zusatzmaterial
Events
Schüler*innen
Buchhandel
Hilfe und FAQ
Kontakt
Magazin
Schulformen
Volksschule
Vorschule
Mittelschule
AHS
PTS
BS
HAK/HAS
HUM
HTL
BAFEP/BASOP
Unsere Reihen
/
Mathematik anwenden HAK
/
Digitales Zusatzmaterial
/
Ich kann den Begriff und die Eigenschaften der ertragsgesetzlichen Kostenfunktion beschreiben und diese als Polynomfunktion 3. Grades berechnen., mit Lösungen, Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
PDF
Ich kann den Begriff und die Eigenschaften der ertragsgesetzlichen Kostenfunktion beschreiben und diese als Polynomfunktion 3. Grades berechnen.
mit Lösungen
Passende Produkte
Mathematik anwenden IV
Kapitel Was habe ich in diesem Semester gelernt
Ähnliche Materialien
Arbeitsblatt
PDF
Ich kann den Differenezenquotienten auf Problemstellungen anwenden, Berechnungen durchführen und die Ergebnisse interpretieren., mit Lösungen
Arbeitsblatt
PDF
Ich kann mit Technologieeinsatz für vorgegebene Modellfunktionen mithilfe der Methode der kleinsten Quadrate Funktionsgleichungen bestimmen., mit Lösungen
Arbeitsblatt
PDF
Ich kann das Prinzip der Methode der kleinsten Quadrate und die zugrundeliegenden Ideen erläutern und die Güte der Ergebnisse bewerten., mit Lösungen
Arbeitsblatt
PDF
Ich kann die Idee der Optimierung unter einschränkenden Bedingungen erklären und anhand des Modells "Hauptbedingung a*b unter Nebenbedingung a+b= kons." bzw. "Hauptbedingung a+b unter Nebenbedingung a*b=konst." modellieren und berechnen., mit Lösungen
Arbeitsblatt
PDF
Ich kann Eigenschaften von Funktionen, insbesondere Monotonie- und Krümmungsverhalten, mithilfe der Ableitungsfunktionen erklären und berechnen., mit Lösungen
Arbeitsblatt
PDF
Ich kann mithilfe der Summen-, Faktor-, Ketten-, Produkt- und Quotientenregel, Potenz- und Polynomfunktionen sowie Exponentialfunktionen zur Basis e und die natürlichen Logarithmusfunktionen ableiten., mit Lösungen
Dokumentvorlage
PDF
Ich kann Ableitungsfunktionen zur Beschreibung von Sachverhalten aus unterschiedlichen Themengebieten einsetzen, damit lokale Änderungsraten berechnen und interpretieren.
Dokumentvorlage
PDF
Ich kann den Begriff der Ableitungsfunktion beschreiben, diese graphisch darstellen und deren Verlauf deuten.
Arbeitsblatt
PDF
Ich kann die Begriffe Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen intuitiv erfassen und damit argumentieren., mit Lösungen