Digitale Grundbildung

Im Schuljahr 2022/23 wird an Mittelschulen und AHS-Unterstufen der neue Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ eingeführt. Die Verbindliche Übung läuft mit Schuljahr 2022/23 aus und wird in diesem Schuljahr nur mehr in der 8. Schulstufe unterrichtet.

Wichtige Änderungen bei der "Digitalen Grundbildung" geltend ab dem Schuljahr 2022/23:

  • Digitale Grundbildung wird ein Pflichtfach ab September 2022 für die 1., 2. und 3. Klasse (ab dem Schuljahr 2023/24 auch für die 4. Klasse).
  • Es wird eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Jahr geben (kein integrativer Unterricht mehr).
  • Als Pflichtfach wird Digitale Grundbildung auch benotet (eine verbindliche Übung nicht).
  • Derzeit liegt ein Zwischenlehrplan vor, der dem neuen Lehrplan für das Schuljahr 2023/2024 aber
    schon sehr ähnlich ist.

Information des Bundesministeriums

1600b 86528158

Der Lehrplan

Dem neuen Lehrplan für das Pflichtfach Digitale Grundbildung liegt als zentrales fachliches Konzept das Frankfurt Dreieck zugrunde, das die Lehrplaninhalte aus drei Blickwinkeln betrachtet.


Wie funktionieren digitale Technologien?

  • Struktur und Funktion informatischer und medialer Systeme
  • Informatische Funktions- und Wirkprinzipien
  • Reflexion über deren Einflüsse

Welche gesellschaftlichen Wechselwirkungen ergeben sich durch ihren Einsatz?

  • Effekte auf soziale Umgangsformen, Organisationen, Machtstrukturen etc.
  • Betrachtung aus historischer Perspektive

Welche Interaktions- und Handlungsoptionen ergeben sich für Schüler*innen?

  • Funktionale Anwendung von digitalen Medien und Systemen
  • Reflexion über eigene und fremde Nutzung


Zusätzlich ist der Lehrplan in fünf Kompetenzbereiche gegliedert

  1. Orientierung: gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung analysieren und reflektieren
  2. Information: mit Daten, Informationen und Informationssystemen verantwortungsvoll umgehen
  3. Kommunikation: Kommunizieren und Kooperieren unter Nutzung informatischer, medialer Systeme
  4. Produktion: Inhalte digital erstellen und veröffentlichen, Algorithmen entwerfen und Programmieren: Zerlegen von Problemen, Muster erkennen, Verallgemeinern/Abstrahieren und Algorithmen entwerfen
  5. Handeln: Angebote und Handlungsmöglichkeiten in einer von Digitalisierung geprägten Welt einschätzen und verantwortungsvoll nutzen
445x400 9783209113474 cover

Jetzt entdecken

vernetzt – Unser Lehrwerk für die Digitale Grundbildung

Mehr erfahren

Vorschläge zur integrativen Umsetzung für die 8. Schulstufe

Die Basismodule können in ein Fach integriert oder durch einen Workshop oder Projekttag abgedeckt werden. Wichtig ist die Vermittlung der Grundkompetenzen (auch der Technik), um zielgerichtetes Arbeiten in verschiedenen Fächern zu ermöglichen.

Die Umsetzungsvorschläge können in den Basismodulen oder als Vertiefung in verschiedenen Fächern verwendet werden.

Bausteine zur Umsetzung

Mag. Gerhard Egger hat für den öbv das Dokument Bausteine zur Umsetzung in der Sekundarstufe 1 ausgearbeitet, das wertvolle Informationen sowie Vorschläge zur Einbindung der Digitalen Grundbildung in die Unterrichtsfächer enthält.

Bausteine zur Umsetzung

Zuordnung der Stunden

Unter folgendem Link finden Sie zudem einen Vorschlag für die Zuordnung der Stunden zu einzelnen Unterrichtsfächern – von der 1. bis zur 4. Klasse.

Planung für 4 Jahre