Chemie begreifen, Schulbuch

304 Umgang mit gefährlichen Stoffen Es ist Aufgabe aller Staaten, mithilfe von Gesetzen und Verordnungen die Gefährdung durch Chemikalien zu minimieren. Viele Stoffe weisen neben ihrem Gefahrenpotenzial auch unverzichtbare Vorteile auf, wie zB Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Klebstoffe, Farben etc. Mit solchen Stoffen kommt man im täglichen Leben häufig in Berührung. Deshalb ist es wichtig, das Sicherheitsrisiko von gefährlichen Stoffen richtig einzuschätzen und zu wissen, worauf zu achten ist. Die Vereinten Nationen haben ein System entwickelt ( GHS , G lobally H armonized S ystem of Classifikation, Labelling and Packaging of Chemicals), das den Umgang mit ge- fährlichen Stoffen regelt. Das GHS System hat innerhalb der EU Gesetzescharakter (EU-Verordnung 1272/2008). Das GHS-System umfasst: Signalwörter (»Achtung« für geringe Gefahren; »Gefahr« für hohe Gefahrenstufen) Gefahrenhinweise (H-Sätze, Hazard Statements) Sicherheitshinweise (P-Sätze, Precautious Statements) Gefahrenpiktogramme (Gefahrensymbole) Gefahrenpiktogramme (können mit Signalwörtern, Gefahren- und Sicherheitshinweisen kombiniert werden) GHS01 explosionsgefährlicher Stoff GHS06 giftiger Stoff GHS02 leicht entzündlicher Stoff GHS07 gesundheitsgefährdender Stoff GHS03 brandfördernder Stoff GHS08 Gefahr schwerer Gesundheitsschäden GHS04 unter Druck stehendes Gas GHS09 umweltgefährlicher Stoff GHS05 ätzender Stoff Beispiele von H-Sätzen: H240: Beim Erwärmen explosionsfähig H250: Selbstentzündung bei Berührung mit Luft H261: In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase H270: Kann Brand verursachen oder verstärken H272: Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel H300: Lebensgefahr bei Verschlucken H301: Giftig bei Verschlucken H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken H311: Giftig bei Hautkontakt H315: Verursacht Hautreizungen H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen H319: Verursacht schwere Augenreizung H335: Kann die Atemwege reizen H350: Kann Krebs erzeugen H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen H400: Sehr giftig für Wasserorganismen Beispiele von H-Sätzen: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P202: Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen P232: Vor Feuchtigkeit schützen P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P284: Atemschutz tragen P312: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen P330: Mund ausspülen P331: Kein Erbrechen herbeiführen P352: Mit viel Wasser und Seife waschen P363: Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen P402: An einem trockenen Ort aufbewahren P403: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren P404: In einem geschlossenen Behälter aufbewahren P410: Vor Sonnenbestrahlung schützen P412: Nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen Gefahrenhinweise (H-Sätze) laufende Nummer Gruppierung 2 = Physikalische Gefahren 3 = Gesundheitsgefahren 4 = Umweltgefahren steht für Gefahrenhinweis ( H azard-Statement) H 3 01 Sicherheitshinweise (P-Sätze) laufende Nummer Gruppierung 1 = Allgemein 2 = Vorsorgemaßnahmen 3 = Empfehlungen 4 = Lagerhinweise 5 = Entsorgung steht für Sicherheitshinweis ( P recautionary-Statement) P 1 01 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=