Chemie begreifen, Schulbuch

Ba 2+ Pb 2+ Cu 2+ Fällung – SO 4 2– CO 3 2– OH – I – – Fällung Fällung Fällung Fällung Fällung Fällung Fällung Fällung – Worum geht es? Was lässt sich beobachten? Was lässt sich beobachten? Überlegungen Überlegungen Mehratomige Anionen M3 155 Im PSE sind ca. 80 verschiedene Metallatome aufgelistet. Die Vielfalt der Metallkationen ist noch größer, da die Zahl der abspaltbaren Elektronen – vor allem bei den Metallatomen des 10er-Blocks – variieren kann. Hingegen gibt es nur wenige Anionen, die aus einem einzigen Nichtmetallatom entstehen. Mehrere Nichtmetallatome können sich jedoch in viel- fältiger Weise zu stabilen Anionen zusammen- schließen. Das Ziel ist, Aufbau und Ladung von einigen mehratomigen Anionen zu ver- stehen. Welches Stoffteilchen entsteht, wenn sich Natrium-, Sauerstoff- und Wasserstoffatome zusammenschließen? Welche Bindungsarten existieren in diesem Stoffteilchen? Wie groß ist die Ladung des Natrium-Ions? Welche Ladung ergibt sich daher für das Hydroxid-Ion, das aus einem O- und einem H-Atom besteht? Welche Ladungen tragen die mehratomigen Anionen, die in den Ionengittern Na 2 SO 4 , NaNO 3 und Na 2 CO 3 enthalten sind? Diese mehratomigen Anionen (Sulfat-, Nitrat- und Carbonat-Ion) sind hochsymmetrisch aufgebaut, und das zentrale Nichtmetallatom verfügt über ein besonders stabiles Elektronenoktett ohne freies Elektronenpaar. Wie werden die Valenzstrich- formeln für diese Ionen gezeichnet? Wie kann mithilfe der Valenzstrichformel die Ladung eines mehratomigen Anions berechnet werden? Warum gibt es keine SO 4 -, NO 3 - und CO 3 - Moleküle? Folgende Stoffe sind wasserlöslich: NaOH 0,1 Mol/l NaNO 3 0,1 Mol/l Na 2 CO 3 0,1 Mol/l Na 2 SO 4 0,1 Mol/l Natriumhydroxid Natriumnitrat Natriumcarbonat Natriumsulfat Lösungen mit den Kationen Ba 2+ , Pb 2+ , Cu 2+ (Begleit-Ion: NO 3 – ) und Lösungen mit den Anionen SO 4 2– , CO 3 2– , OH – und I – (Begleit-Ion: Na + ) werden zusammengegossen. Nebenstehende Tabelle enthält die Versuchser- gebnisse. Mithilfe der Versuchsergebnisse kann die Tabelle vervollständigt werden. Name des Salzes Kupfer(II)-carbonat Bariumhydroxid Blei(II)-hydroxid Kupfer(II)-hydroxid Bariumiodid Blei(II)-iodid Kupfer(II)-iodid Bariumsulfat Blei(II)-sulfat Kupfer(II)-sulfat Bariumcarbonat Blei(II)-carbonat BaSO 4 groß BaSO 4 (s) Ba 2+ (aq) + SO 4 2– (aq) Formeleinheit Stabilität des Gitters Lösegleichgewicht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=