Chemie begreifen, Schulbuch

Praktikum Nr. 10 I1 Modellversuch zum dynamischen Gleichgewicht 106 V(B) V(A) V(A) V(B) Kurzfassung: Wasser wird »über Kreuz« mit zwei unterschiedlich dicken Röhrchen so lange ausgetauscht, bis ein konstanter Zustand erreicht wird. Dieser wird als dynamisches Gleich- gewicht bezeichnet. 1) Startposition 1 herstellen Messzylinder A wird mit 25 mL Leitungswasser gefüllt, Messzylinder B bleibt zunächst leer. Der Abtransport von A nach B erfolgt immer mit dem dicken Röhrchen und der Rücktransport von B nach A immer mit dem dünnen Röhrchen. Um das Volumen im Messzylinder richtig abzulesen, muss man a) die Messskala in Augenhöhe und nicht von oben betrachten, b) dort ablesen, wo der Flüssigkeitsspiegel aufsitzt, c) zum Ablesen die Röhrchen aus den Messzylindern nehmen. 3) Startposition 2 herstellen Messzylinder A bleibt zunächst leer, Messzylinder B wird mit 25 mL Leitungswasser gefüllt. Der Abtransport von A nach B erfolgt immer mit dem dicken Röhrchen und der Rücktransport von B nach A immer mit dem dünnen Röhrchen. 4) Wasser austauschen Punkt 2 wird exakt wiederholt, allerdings von veränderten Startbedingungen ausgehend. 5) Aufräumen und Protokollabgabe Das Protokoll enthält: Datum, Klasse, Experimentator/in, Laborant/in, Protokollführer/in, Arbeitsplatz-Nr., die vollständig ausgefüllten Diagramme gemäß den Punkten 2 und 4 und Antworten auf folgende Fragen: a) Enden die beiden Versuche gleich? b) Was ist die Bedingung für das dynamische Gleichgewicht? 2) Wasser austauschen Die Zeigefinger werden befeuchtet, die offenen Röhrchen ganz eingetaucht und dann mit den Fingern verschlossen. Das Wasser wird zugleich von A nach B und von B nach A transportiert. Es soll möglichst kein Tropfen Wasser verspritzt werden. Das Wasservolumen ist nach den Arbeitstakten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 16, 18, 20 und 25 im Diagramm einzutragen. V(A) bedeutet: Volumen des Wassers im Messzylinder A. V(B) bedeutet: Volumen des Wassers im Messzylinder B. A B A B mL 10 10 5 5 15 15 20 20 25 25 Arbeitstakte mL 10 10 5 5 15 15 20 20 25 25 Arbeitstakte Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=