Lasso Sachbuch 3

84 LP ▶ Sich mit technischen Problemstellungen auseinandersetzen, Modelllösungen erproben und begründen. Überall um uns herum laufen chemische Reaktionen ab. Das sind Vorgänge, bei denen aus chemischen Elementen neue Verbindungen (Stoffe) mit neuen Eigenschaften entstehen. Stoffe haben verschiedene Eigenschaften wie Farbe, Geruch, Geschmack, Schmelz- und Siedepunkt. Veränderung von Stoffen Hier findest du einige Beispiele für chemischen Reaktionen. Ordne zu. 1 Wenn du Eigenschaften von Stoffen benennst, kannst du sie besser verstehen. Wenn etwas kalt ist, könnte es Eis sein. Benenne die Eigenschaften und entdecke so die verborgenen Merkmale der Stoffe um dich herum: Wasser: nass, kalt, durchsichtig, Luft: Steine: Knete: 2 1. Verbrennung 2. Rosten 3. Verdauung 4. Oxidation von Äpfeln Eisen kommt mit Wasser und Sauerstoff in Berührung und bildet eine braune Schicht. Ein Apfel wird angeschnitten und eine Weile liegen gelassen. Er wird braun durch die Reaktion mit dem Sauerstoff in der Luft. Der Körper zerlegt das Essen in kleine Teile, um Energie und Nährstoffe zu gewinnen. Holz, Papier oder andere Materialien brennen und es entstehen dabei Wärme und Licht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==