Lasso Sachbuch 3

78 LP ▶ Die Produktion und den Weg von Gütern erkunden und beschreiben, Rahmenbedingungen von Konsum wahrnehmen sowie über die Verwendung von Gütern nachdenken; das Prinzip des Kaufvorgangs beschreiben und über die Bedeutung der verfügbaren Mittel für Kaufentscheidungen reflektieren. Waren werden in verschiedensten Ländern der Welt hergestellt, oft unter schlechten Bedingungen für die arbeitenden Menschen. Es kommt auch vor, dass Kinder arbeiten müssen. Die Waren werden weit transportiert. Das schadet der Umwelt. Im Internet zu bestellen, ist einfach. Deshalb bestellen wir Dinge, die wir nicht wirklich brauchen. Waren aus aller Welt Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge. Die Texte helfen dir dabei. 1 Wo kommt dein T-Shirt oder ein anderes Kleidungsstück her? Schau auf dem Etikett nach, in welchem Land es hergestellt wurde. Besprecht, welchen Weg es mit welchen Transportmitteln zurückgelegt hat, bis es bei dir im Kasten gelandet ist. 2 Durch Verpackungsmaterial und zurückgeschickte Produkte entstehen riesige Müllberge. Kleinste Teilchen an Mikroplastik und andere Schadstoffe gelangen in die Natur. Das ist schlecht für die Umwelt! Eine Postbotin, ein Postbote oder der Paketdienst bringt die bestellten Waren zu dir nach Hause. 5 In einem Verteilerzentrum wird dein Paket verpackt. 4 Auf Flughäfen und in Schiffshäfen werden die Waren auf LKWs und Güterzüge verladen und von dort aus weitertransportiert. 3 Flugzeuge und Schiffe bringen die Waren aus vielen Teilen der Erde nach Österreich. 2 Kleidung und Spielzeug werden meist in großen Fabriken hergestellt. Die Produkte werden mit LKWs (Lastkraftwägen) zum Flughafen oder Schiffshafen gebracht und in Container verladen. 1 Made in … S. 90, 93 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==