73 LP ▶ Die Produktion von Gütern erkunden und beschreiben, Rahmenbedingungen von Konsum wahrnehmen sowie über die Verwendung von Gütern nachdenken. Landwirtschaftliche Produkte aus Österreich wie Getreide, Käse, Wein, Fleisch und Wurst, Obst, Butter und viele andere Güter werden in die ganze Welt verkauft, also exportiert. Es werden aber auch Produkte aus dem Ausland nach Österreich gebracht, also importiert. Sie sind oft billiger und damit eine große Konkurrenz für österreichische Produkte. Leider werden sie nicht immer nach österreichischen Umweltrichtlinien hergestellt und sehr weit transportiert. Verkaufen und Einkaufen Ordne zu. 1 saisonal regional Der Begriff bedeutet, dass Produkte aus Österreich nur zu einer bestimmten Jahreszeit verfügbar sind, wie Erdbeeren im Sommer oder Kürbisse im Herbst. Der Begriff bedeutet, dass etwas aus der Nähe kommt, also aus der Gegend, in der man wohnt. Es werden viele Lebensmittel eingeführt, zum Beispiel Obst, das in Österreich nicht wächst. Notiere Beispiele und suche die Herkunftsländer auf der Weltkarte oder dem Globus. Nicht immer werden Lebensmittel unter guten Bedingungen angebaut und geerntet. Das Fairtrade-Siegel sagt aus, dass Arbeitsbedingungen in Ordnung sind und die Beschäftigten gerecht behandelt werden und einen fairen Preis für ihre Produkte bekommen. Suche auf Verpackungen nach dem Fairtrade-Siegel. 4 5 Welches Obst oder Gemüse esst ihr gerne? Erstellt ein Diagramm. 8 3 Ich esse regional und saisonal. Obst kann auch außerhalb der Saison gegessen werden, wenn es haltbar gemacht wird. Welche haltbaren Produkte kennt ihr? 2 S. 93 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==