Lasso Sachbuch 3

72 Besucht einen Betrieb oder erkundigt euch im Internet über die Arbeit eines Landwirten oder einer Landwirtin. Erstellt einen Tagesablauf für die verschiedenen Jahreszeiten. 8 1 Auf der Website von „Schule am Bauernhof“ gibt es eine große Auswahl . LP ▶ Die Produktion von Gütern beschreiben, Rahmenbedingungen von Konsum wahrnehmen. Andere landwirtschaftliche Einnahmequellen Schule am Bauernhof Manche Bäuerinnen und Bauern haben eine ganz spezielle Ausbildung gemacht und laden Kinder auf ihren Hof ein, damit sie das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof kennenlernen. Urlaub am Bauernhof Auf diesen Bauernhöfen kann man übernachten und bei der Stallarbeit zusehen oder mithelfen. Manchmal werden Workshops angeboten wie zum Beispiel Korbflechten, Herstellung von Joghurt, Käse, Kräutersalz und anderen Produkten. Was würdest du Gästen anbieten, wenn du einen Bauernhof hättest? Gestalte ein Werbeplakat dazu. Pflanzt in eurem Schulgarten oder in einem Pflanztopf Gemüse oder Kräuter (Schnittlauch, Kresse, Karotten, Radieschen, Paradeiser ... ) an. Haltet eure Beobachtungen in einem Tagebuch mit Fotos fest. Genießt gemeinsam eure Ernte. 2 3 Green care Betriebe Auf diesen Bauernhöfen kann man sich besonders gut erholen. Manche Betriebe bieten Wanderungen mit Alpakas, Eseln oder Lamas an oder arbeiten mit Pferden. Es wird besonders darauf geachtet, dass es den Tieren gut geht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==