69 die Körner die Rispe die Blätter die Grannen die Ähre der Halm die Wurzeln LP ▶ Die Bedeutung von Sonne, Luft, Wasser und Boden für Lebewesen erkennen und Zusammenhänge erklären; die Produktion und den Weg von Gütern beschreiben. Verbinde die Teile der Getreidepflanzen mit den richtigen Begriffen. 3 Erkennst du die einzelnen Teile eines aufgeschnittenen Weizenkorns? Trage sie richtig ein. 4 der Mehlkörper die Schale der Keimling Nun kannst du das Gebäck im Geschäft kaufen. Nummeriere die Sätze. Das Bild hilft dir dabei. 5 Es dauert ungefähr ein Jahr, bis du nach der Aussaat des Getreides das Brot essen kannst. Da steckt ganz viel Arbeit dahinter! Im Herbst lockert der Bauer oder die Bäuerin den Boden und sät das Getreide. Der Bäcker oder die Bäckerin bäckt das Brot. Im Winter und Frühling wächst das Getreide. Im Sommer wird das Getreide reif. Das Getreide wird geerntet. Die Bäckerin oder der Bäcker bereitet mit dem Mehl einen Teig zu. Das Korn wird zu Mehl gemahlen. S. 93 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==