63 LP ▶ Zyklische Zeitprozesse unterscheiden; die Bedeutung von Sonne, Luft, Wasser und Boden für Lebewesen erkennen und Zusammenhänge erklären. Der Hirschkäfer ist der größte Käfer in Europa. Er lebt in Gärten, Parks, Wäldern und auf Wiesen unter der Erde zwischen den Wurzeln von Bäumen. Da er sehr selten geworden ist, steht er auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Beschrifte die Körperteile des Hirschkäfermännchens: 4 Als Käfer lebt er nur einige Wochen von Mitte Mai bis Mitte Juli. Das Männchen kann bis zu 8 cm groß werden und hat große Beißwerkzeuge, die aussehen wie ein Hirschgeweih. Der Hirschkäfer durchlebt verschiedene Entwicklungsstadien: Die längste Zeit seines Lebens ist er eine Larve. Die Larve frisst gerne moderndes (altes, kaputtes) Holz (Totholz). Das Weibchen ist etwas kleiner und hat nur kleine Beißwerkzeuge. Der Käfer frisst gerne Baumsäfte, am liebsten den Saft der Eiche oder Säfte von Früchten. 6 Beine Flügel Kopf Beißwerkzeuge Fühler Die Rote Liste der gefährdeten Arten ist eine Liste der weltweit vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten! Ei 2 Wochen Puppe 60 Tage Larve 2–7 Jahre Käferreifung 8–9 Monate Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==