Lasso Sachbuch 3

61 Wusstest du, dass ein großer Baum bis zu zehn Menschen mit Sauerstoff versorgen kann? LP ▶ Die Bedeutung von Sonne, Luft, Wasser und Boden für Lebewesen erkennen und Zusammenhänge erklären. Menschen und Tiere benötigen Sauerstoff zum Atmen. Aus Sonnenlicht, Kohlenstoffdioxid aus der Luft und Wasser erzeugen Bäume mit Hilfe ihrer grünen Blätter oder Nadeln Sauerstoff und Zucker. Das nennt man Photosynthese. Photosynthese Erkläre die Photosynthese in eigenen Worten. Ihr könnt sie auch als Rollenspiel darstellen. Gebt euch Feedback zu eurer Darbietung. Sieben Wörter verstecken sich in diesem Rätsel. Es sind Begriffe der Sauerstofferzeugung. ADLUFTBNK I O L N MJUTTREKL I M A A DBLAETTERI B M D PHOTOSYNTHESE S O N N E N L I C H T T L SAUERSTOFFBZN Lösungswörter: 6 1 2 Über die Blätter verdunstet das Wasser. Bäume tragen also zu einem guten Klima bei. Deshalb sind auch in der Stadt Bäume sehr wichtig. Laubbäume verlieren im Herbst ihre Blätter und überwintern kahl, um in der kalten Jahreszeit nicht zu viel Wasser zu verlieren. Die Blätter der Nadelbäume sind die Nadeln. Diese festen, spitzen Blätter sind so schmal, dass sie wenig Wasser verdunsten. Deshalb muss der Baum die Nadeln im Herbst nicht abwerfen. Dadurch können Nadelbäume auch in der kalten Jahreszeit Sauerstoff erzeugen. Die Lärche ist der einzige Nadelbaum, der im Herbst die Nadeln verliert. Der Ablauf der Photosynthese Sonnenlicht Kohlenstoffdioxid (CO2) Sauerstoff (O2) Glukose (Zucker) Wasser Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==