Lasso Sachbuch 3

58 LP ▶ Sich über Naturereignisse und Wetterphänomene informieren sowie die Bedeutung von Sonne, Luft, Wasser und Boden für Lebewesen erkennen, darüber nachdenken und Zusammenhänge erklären. Der Wald - unser Holzlieferant Der Wald ist ein wichtiger Holzlieferant. Um das Gleichgewicht der Natur zu erhalten, ist es notwendig, junge Bäume nachzupflanzen. Das nennt man Aufforstung. Förster und Försterinnen sowie Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen kümmern sich um die Gesundheit des Waldes. Sucht im Internet nach Bildern von Baumscheiben. Zählt die Jahresringe und versucht sie zu deuten. Lege ein Blatt Papier auf Baumscheiben und pause die Jahresringe durch Rubbeln ab. Vergleiche. Erkundigt euch über den Beruf des Försters oder der Försterin. Bereitet ein Referat vor. 2 1 2 5 3 Das Alter eines Baumes lässt sich an seinen Jahresringen abzählen. Gute Zeiten mit viel Regen und Sonne kannst du daran ebenso erkennen wie harte Winter. Im Frühling und Sommer wächst der Baum am schnellsten. Das Holz, das dabei entsteht, ist hell. Im Herbst wächst der Baum am langsamsten. Das Holz, das dabei entsteht, ist dunkel. Im Winter wächst der Baum gar nicht. Die Jahresringe entstehen durch das Wachstum des Stammes. Schmale Jahresringe bedeuten, dass es in diesem Jahr keine guten Wachstumsbedingungen gab. Vielleicht war das Wetter trocken und kalt. Breite Jahresringe bedeuten, dass es in diesen Jahren genügend Feuchtigkeit und Licht für ein gutes Wachstum gab. Vom Hochstand aus kann ich den Wald gut beobachten! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==