44 LP ▶ Stoffe und ihre Veränderungen; die Bedeutung von Luft für Lebewesen erkennen und Zusammenhänge erklären. Luft ist meist eine unsichtbare Mischung aus Gasen. Sie enthält unter anderem Sauerstoff, den Menschen und Tiere zum Atmen brauchen. Du kannst die Luft meistens nicht sehen, aber du spürst sie, wenn der Wind weht. Luft enthält auch kleinste Partikel wie zum Beispiel Staubteilchen. Fabriken und Fahrzeuge erzeugen solche Partikel, die in die Luft gelangen. Das nennt man Luftverschmutzung. Luft zum Leben Wie können wir die Luft sauber halten? Notiert Beispiele: 1 Luft besteht aus vielen kleinen Teilchen. Sie hat auch ein Gewicht und lässt sich zusammendrücken. Wenn du zum Beispiel einen Luftballon aufbläst, füllst du den Ballon mit viel Luft und drückst die Teilchen darin eng aneinander. Menschen nutzen den Luftdruck im Alltag. In einem Luftballon oder Fahrradreifen herrscht ein hoher Luftdruck. Lufthülle (Atmosphäre) Der Luftdruck wird mit dem Barometer gemessen. Eine Maßeinheit für Luftdruck heißt Bar. Finde noch weitere Beispiele für Dinge in unserem Alltag, in denen der Luftdruck hoch ist. Notiere. Was passiert, wenn aus diesen Gegenständen plötzlich die Luft entweicht? Probiere es mit einem Luftballon und einer Nadel aus. Notiere. 2 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==