41 LP ▶ Die Bedeutung der Sonne erkennen, Zusammenhänge erklären, elektrische Phänomene und Wirkungen wahrnehmen und beschreiben, sich mit technischen Problemstellungen auseinandersetzen. Beantworte folgende Fragen. Male das richtige Feld an. Die Buchstaben ergeben ein Lösungswort. Wann entstand unsere Sonne? vor 10 Jahren G vor 2000 Jahren T vor 4,6 Milliarden Jahren L Wie heiß ist es im Inneren der Sonne? 15 Millionen Grad I 50 Grad R 1 Million Grad A Wie groß ist die Sonne im Vergleich zur Erde? Tennisball zu Tischtennisball A Tennisball zu Sandkorn C Tennisball zu Murmel R Was ist die Sonne? Stern H Planet U Mond M Womit versorgt uns die Sonne? Gas B Licht und Wärme T Feuer M Lösungswort: 1 Die Sonne ist ein Stern, der sich im Mittelpunkt unseres Sonnensystems befindet. Acht Planeten kreisen um die Sonne. Die Erde ist einer davon. Die Sonne gibt es seit etwa 4,6 Milliarden Jahren. Sie ist im Vergleich zur Erde sehr groß. Die Erde passt etwa 1,3 Millionen Mal in die Sonne hinein. Das könnte man mit einem Tennisball und einem Sandkorn vergleichen. Obwohl die Sonne 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist, bringt sie uns Licht und Wärme. Das ist möglich, da es im Inneren der Sonne etwa 15 Millionen Grad hat. Unsere Sonne Photovoltaik-Anlagen nutzen das Sonnenlicht, um damit Strom zu erzeugen. S. 91 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==