Lasso Sachbuch 3

40 LP ▶ Sich über Wetterphänomene informieren. Welche Wettererscheinungen sind hier dargestellt? Beschrifte. Regen • Schnee • Hagel • Gewitter • Nebel Welche Wettererscheinungen werden hier beschrieben? Zeichne das passende Zeichen in das Kästchen und beschreibe das letzte Symbol. Bei Temperaturen um 0 Grad fällt der Niederschlag manchmal in sechseckigen Flocken. Jede Flocke sieht anders aus. Wenn die Wolken abkühlen, werden aus ihren kleinen Tröpfchen größere. Dann fallen sie auf die Erde. In einem großen Wolkenturm sind oben kleine Eisteile. Darunter sind wärmere Regentropfen. Die beiden Schichten reiben sich aneinander. Dabei entsteht Elektrizität. Forsche über das Wetter. Informiere dich im Internet oder in Sachbüchern. Wodurch entsteht ein Regenbogen? Was ist schneller, der Blitz oder der Donner? Warum? Findet noch weitere Fragen und stellt einander Rätselaufgaben. 1 2 3 Das Wetter kann warm, kalt, sonnig oder regnerisch sein. Wettererscheinungen sind Besonderheiten des Wetters, wie Wolken, Nebel, Niederschlag, Regenbögen, Gewitter oder Wind. Das Klima ist das Wetter über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel über mehrere Jahre. Durch die Veränderung des Klimas kommt es immer öfter zu extremen Wetterereignissen wie Stürmen oder Unwettern, die Hangrutschungen oder Hochwasser zur Folge haben können. Wettererscheinungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==