37 400 500 600 700 800 900 1000 1100 Beschreibe den Weg vom Bauernhof bis zur Burg. Wie viele Höhenmeter legst du zurück? An welchen Orten kommst du vorbei? Beantworte die folgenden Fragen. Auf welcher Höhenlage befindet sich der Nadelwald? Auf welcher Höhe liegt die Burg? Wie groß ist der Höhenunterschied zwischen Bauernhof und Burg? 4 5 Die Erde ist nicht flach wie eine Karte. Es gibt Hügel, Berge, ganze Gebirgsketten. Wie kann da eine Landkarte die Wirklichkeit abbilden? Dafür gibt es eine Lösung: Vor allem auf Wanderkarten sind Höhenlinien angegeben. Sie helfen dabei, die Höhe eines Punktes zu bestimmen. Größere Landkarten benutzen für verschiedene Höhen verschiedene Farben, z.B. braun, gelb, grün. Male die Höhenschichten farbig an. Dann male die Legende in den entsprechenden Farben an. Wähle selbst die Farben dafür. Auf Landkarten kannst du sehen, welche Farben häufig für Legenden verwendet werden. 6 1100 1000 900 800 700 600 500 400 Es gibt Apps am Handy, die dir die Orientierung im Gelände erleichtern. S. 90 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==