35 Setze die passenden Kartenarten vom Merktext richtig ein. 4 Karten sind Darstellungen von Ländern, Regionen oder der gesamten Welt. Sie zeigen natürliche Merkmale wie Berge, Flüsse oder Seen und von Menschen Gemachtes wie Städte, Straßen oder Grenzen. Karten sehen unterschiedlich aus. Es gibt zum Beispiel Straßenkarten, Landkarten, Radkarten und Wanderkarten. Auf einer sind Straßen und Verkehrswege deutlich eingezeichnet. Auf diesen Karten findest du auch die Nummern der Straßen sowie die Entfernung in Kilometern. Viele Menschen nutzen digitale Straßenkarten. Auf einer kannst du dir einen Überblick über ein Land verschaffen und Burgen, Schlösser, Kirchen, Städte, Dörfer, Seen und Flüsse entdecken. Wer eine Wanderung macht, sieht sich zuerst eine an, auf der das Wanderziel und die Umgebung abgebildet sind. Wegnummern und Höhenangaben sind für die Planung einer Wandertour sehr wichtig. Bringt verschiedene Karten mit und vergleicht. Wozu werden sie verwendet, was ist darauf zu sehen? Seht euch im Internet Karten an. Hier erkennt ihr die Kartendetails ganz genau. 2 5 S. 90 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==