34 LP ▶ Elemente und Merkmale von Räumen in Darstellungsmitteln auffinden, raumbezogene Orientierungsraster aufbauen und interpretieren sowie analoge und digitale Orientierungsmittel anwenden. Maßstab 1 : Maßstab 1 : Von einem Haus und der Umgebung wurden Pläne mit verschiedenen Maßstäben erstellt. Rahme den Ausschnitt, den du auf Plan A siehst, in Plan B ein. Rahme den Ausschnitt, den du auf Plan B siehst, in Plan C ein. 1 Erstelle eine Legende für Plan C. Schau auf einer Landkarte nach, welche Zeichen eine Legende enthalten kann. 2 Die erste Euro-Münze ist in Originalgröße abgebildet. Maßstab 1 : 1. Gib den Maßstab an, in dem die beiden anderen Euro-Münzen abgebildet sind. 3 Dinge erscheinen kleiner, je weiter man von der Erdoberfläche entfernt ist. Gleichzeitig wird das Gebiet, das man überblicken kann, immer größer. Wie sich die echte Entfernung zur Entfernung auf der Karte verhält, kommt auf den Maßstab an. Mithilfe des Maßstabs ist es möglich, etwas sehr Großes auf einem Plan abzubilden. Legende A B C Pläne und Karten 1:100 bedeutet: 1 cm auf dem Plan entspricht 100 cm (also 1 Meter) in der Wirklichkeit. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==