19 1 Schöndorf ist an einem Fluss entstanden. Hier gab es eine flache Stelle, eine sogenannte Furt, durch die die Händler mit ihren Wagen fahren konnten. Einige Händler ließen sich nieder. 2 Nach und nach siedelten sich immer mehr Menschen an. Eine Kirche wurde gebaut, Handwerksbetriebe, Herbergen und Gaststätten entstanden. Eine Brücke führte nun über den Fluss. Zum Schutz vor feindlichen Überfällen wurde eine Stadtmauer errichtet. 3 Der Fluss wurde begradigt. Viele Straßen entstanden, aus dem Dorf wurde eine Stadt. Viele Menschen arbeiten in dem nahe gelegenen Industriegebiet oder fahren mit der Bahn zur Arbeit in die nächste Großstadt. LP ▶ Zyklische und lineare Zeitprozesse unterscheiden, darstellen und in ein Verhältnis zueinander setzen. Orte verändern sich Im Laufe der Zeit kann sich ein Ort stark verändern. Alte Geschichten und Aufzeichnungen erzählen davon. Die meisten Orte besitzen eine Ortschronik, in der alles aufgeschrieben wird. Solche Chroniken gibt es im Gemeindeamt, im Rathaus oder in Bibliotheken. Ordne die Bilder den Texten zu und schreibe die richtige Jahreszahl dazu. 1 800 1200 2025 Vergleicht die unterschiedlichen Bilder. Wie hat sich der Ort verändert? Sprecht darüber. 1 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==