viel|seitig 5, Schulbuch [Prüfauflage]

40 VIEL | SEITIG 5 Verfasse den Hauptteil. XEine Zusammenfassung schreiben Schreibe nun eine Zusammenfassung und verwende alles, was du in der Planungsphase bereits erarbeitet hast. XEine Zusammenfassung überarbeiten Methode Textlupe Eine Methode, sich vor dem Korrigieren und Verbessern des Textes – also dem Überarbeiten – Feedback einzuholen, ist die Textlupe. Dabei wird mithilfe eines Feedbackbogens die Erstversion eines Textes „unter die Lupe genommen“. Das heißt, es wird in Kleingruppen eine detaillierte Rückmeldung gegeben, sodass der Text anschließend überarbeitet werden kann. Diese Methode trägt dazu bei, andere Lösungsmöglichkeiten kennenzulernen und sich Ideen für den eigenen Text zu holen. Arbeitet in Dreiergruppen. Jede und jeder liest die Texte der beiden Mitschülerinnen oder Mitschüler der Gruppe. Beim Lesen eurer Texte wird gleichzeitig im Feedbackbogen stichwortartig konstruktives Feedback vermerkt. Am Ende soll jede und jeder zwei fremde Texte gelesen und ausführliches Feedback zum eigenen Text erhalten haben. Schreibe eine zweite – überarbeitete – Version deiner Zusammenfassung. Arbeite dabei das aus der Textlupe gewonnene Feedback ein und formuliere weniger gelungene Textstellen um. Sieh dir dafür auch nochmals den Schreibauftrag an. Eine Musterlösung findest du in den Lerninseln. Weitere maturarelevante Schreibaufträge Schreibauftrag: Schreibe eine Zusammenfassung. Thema: Menschen der Weltgeschichte Situation: Im Rahmen des Geschichteunterrichts findet eine Ausstellung zu wichtigen historischen Persönlichkeiten statt. Du als Mitglied der Gruppe „Habsburg“ widmest dich Marie-Antoinette und entnimmst einem informativen Text die wichtigsten Inhalte. Lies die Analyse „Marie-Antoinette: Die Königin, die es niemandem recht machen konnte“ (Textbeilage) von Noura Maan, erschienen in der Tageszeitung Der Standard am 13. Mai 2022 in der Rubrik Die Standard. Schreibe eine Zusammenfassung und bearbeite dabei die folgenden Arbeitsaufträge: • Gib Marie-Antoinettes Werdegang wieder. • Beschreibe kurz ihren Lebensstil. • Benenne Schwierigkeiten und Probleme am französischen Hof, mit denen sie konfrontiert gewesen ist. Schreibe zwischen 270 und 330 Wörter. Markiere Absätze mittels Leerzeilen. A 8 SCHREIBEN A 9 ÜBERARBEITEN Nehmt eure Texte gegenseitig genau unter die Lupe. A 10 9s7e2a A 11 S. 36 und 199 A 12 9tq9nf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==