149 2 SCHRIFTLICHE KOMPETENZ 1 MÜNDLICHE KOMPETENZ 3 TEXTKOMPETENZ 4 LITERARISCHE BILDUNG 6 SPRACHLABOR 5 MEDIALE BILDUNG VIEL | SEITIG 5 a) Erläutere, was McLuhan mit „Das Medium ist die Botschaft“ meint. b) Vergleiche den Freiheitsgrad, den du beim Lesen hast, mit anderen Medien. c) Arbeite Unterschiede zwischen dem Erstellen und dem Konsumieren von Inhalten in sozialen Medien heraus. Denke dabei an den von McLuhan angesprochenen Freiheitsgrad und das „globale Dorf“. Gestalte dazu ein Plakat oder eine Mindmap. Auditive, visuelle und audiovisuelle Medien Medien können danach eingeteilt werden, welche(n) Wahrnehmungs-Sinn(e) sie ansprechen: • Bei auditiven Medien wird der Inhalt auf Seiten der Empfängerinnen und Empfänger durch das Gehör aufgenommen. • Visuelle Medien werden mithilfe des Sehsinns verarbeitet. • Audiovisuelle Medien sprechen beide Sinne an. Es wird gesehen und gehört. Welche Medien sprechen welche Sinne an? Wähle jeweils die passenden aus. • Wähle alle auditiven Medien aus. A Radiosendung B Kinofilm C Zeitung D Hörbuch E Sprachnachricht • Wähle alle visuellen Medien aus. A Theaterstück B Buch C Zeitung D WhatsApp-Textnachricht E Werbeplakat • Wähle alle audiovisuellen Medien aus. A Zeitschrift B Theaterstück C Musikvideo D Podcast E Computerspiel Analoge versus digitale Medien/neue Medien Medien werden im allgemeinen Sprachgebrauch häufig in analog und digital unterteilt. Analoge Medien lassen sich ein- und ausschalten oder lesen, das sind zum Beispiel sämtliche Printmedien (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen) aber auch CDs, DVDs oder Schallplatten. Digitale Medien sind elektronische Medien, die uns digitale Inhalte anzeigen oder sie abspeichern. Zu dieser Kategorie zählen Smartphones, Fernseher/Beamer, Speichergeräte und Spielekonsolen. Oftmals wird der Begriff „neue Medien“ für einen Großteil der digitalen Medien verwendet. Darunter werden meist Medien in Verbindung mit dem Internet verstanden (Smartphones, Streaming-Konsolen, E-Books, …). Eine Unterkategorie davon bilden die „sozialen Medien“. Dies sind unterschiedliche Plattformen im Internet, in denen sich Gruppen zu bestimmten Themen austauschen. Primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Medien Medien werden häufig nach den Voraussetzungen zum Senden und Empfangen von Inhalten eingeteilt. Dabei gibt es vier Medientypen: primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Medien. Ergänze in der folgenden Tabelle mögliche Beispiele für die vier Medientypen. S. 195 A 5 A 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==