viel|seitig 5, Schulbuch [Prüfauflage]

116 VIEL | SEITIG 5 Textausschnitt Aber der Prokurist5 hatte sich schon bei den ersten Worten Gregors abgewendet, und nur über die zuckende Schulter hinweg sah er mit aufgeworfenen Lippen nach Gregor zurück. Und während Gregors Rede stand er keinen Augenblick still, sondern verzog sich, ohne Gregor aus den Augen zu lassen, gegen die Tür, aber ganz allmählich, als bestehe ein geheimes Verbot, das Zimmer zu verlassen. Schon war er im Vorzimmer, und nach der plötzlichen Bewegung, mit der er zum letztenmal den Fuß aus dem Wohnzimmer zog, hätte man glauben können, er habe sich soeben die Sohle verbrannt. Im Vorzimmer aber streckte er die rechte Hand weit von sich zur Treppe hin, als warte dort auf ihn eine geradezu überirdische Erlösung. Kafka, Franz (1995). Die Verwandlung. Stuttgart: Reclam. S. 20. a) Nenne Gründe, weshalb es sich bei den beiden Textausschnitten um einen „literarischen Text“ handelt. b) Sammelt eure Begründungen in einer gemeinsamen Wordcloud (z.B. Wortwolke24, Wordcloud Online, Mentimeter, …) oder an der Tafel. c) Erläutert die Ergebnisse und klärt mit eurer Lehrperson, ob wichtige Begriffe fehlen. d) Erstellt aus euren Ergebnissen gemeinsam einen ersten Kriterienkatalog6 für Literatur. Was ist denn nun Literatur? Der Begriff Literatur stammt aus dem Lateinischen „litteratura“ und bedeutet Sprachkunst bzw. Schrift. Somit bezeichnet Literatur alles schriftlich Festgehaltene im Gegensatz zu ausschließlich mündlich Überliefertem. In literarischen Texten werden durch künstlerischen Ausdruck mittels Sprache und Bild, die Ideen, Handlungen, Gefühle und Informationen von (in der Regel) erfundenen Figuren in einer (meist) imaginären Welt vermittelt. Merkenswertes Eigenschaften literarischer Texte: • Fiktion/erfundene Welt • Ästhetik/Schönheit • Stilmittel: Wortwahl, Satzbau, rhetorische Mittel und Stilfiguren, etc. • Metaphorik/Bildsprache • Mehrdeutigkeit des Inhalts • unterschiedliche Perspektiven und Überraschungseffekte Unterschieden wird zwischen fiktionalen und nicht fiktionalen Texten. Fiktionale Texte sind „erfundene“ Texte (vergleiche Englisch fiction), nicht fiktionale Texte sind Sach- und Gebrauchstexte wie Bedienungsanleitungen, Zeitungsberichte, Nachschlagewerke oder Reiseführer. Sie unterscheiden sich auch im verwendeten Sprachstil. Während literarische Texte vielfältig formuliert sein können, Sprachspiele zum Einsatz kommen und die Grenzen des Möglichen überschritten werden können, weisen etwa Gebrauchstexte eine knappe und erklärende Sprache auf. Sie sind informativ und sachlich geschrieben, während ästhetische Texte auch subjektiv, unterhaltsam oder bedrückend formuliert sein können. 1 5 zeichnungsberechtigte Person in einem Unternehmen 5 10 15 6 Ein Kriterienkatalog ist eine Liste von Eigenschaften, die verwendet wird, um spezifische Merkmale eines bestimmten Themas festzuhalten und vergleichbar zu machen. Das Genre Science-Fiction zählt in der Literatur zu den fiktionalen Texten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==