10 VIEL | SEITIG 5 Jegliche Reaktion der Empfängerin bzw. des Empfängers einer Nachricht wird als Feedback an die Senderin bzw. den Sender gewertet. So wird die Kommunikationsrichtung umgekehrt und der ursprüngliche Empfänger bzw. die Empfängerin wird zum Sender oder zur Senderin. „An der Reaktion des Empfängers erkennt der Sender erst die Bedeutung seiner Nachricht.“ Stuart Hall (1932–2014), britischer Soziologe Erläutere anhand folgender Kommunikationssituationen, welche Reaktionen als Feedback an die Senderin oder den Sender übermittelt werden und woran dies erkennbar ist. 1 2 3 Ein umfassenderes Kommunikationsmodell ist das „Vier-Ohren-Modell“ bzw. das „Kommunikationsquadrat“ von Friedemann Schulz von Thun3. Darin werden die vier unterschiedlichen Aspekte einer Äußerung aufgeschlüsselt. Anhand dieses Modells wird aufgezeigt, wie Missverständnisse in der Kommunikation zustande kommen können. Sieh dir das Erklärvideo an und notiere anschließend die vier Ebenen einer Nachricht in der Grafik. Sender/ Senderin Empfänger/ Empfängerin Nachricht Vier-Ohren-Modell bzw. Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun A 6 3 deutscher Kommunikationspsychologe A 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==